03. Mai 2016 | 13:58 Uhr

wp9.jpg © wetterpropheten.ch

Sommer-Prognose

Wetter-Gurus sagen Grusel-Sommer voraus

Schweizer Muotataler prophezeien wechselhaften, verregneten Sommer.

Die Muotataler Wetterpropheten aus der Schweiz sagten bei ihrer Generalversammlung in Illgau einen wechselhaften Sommer voraus. Grundlagen der Prognosen der Wetter-Gurus sind Beobachtungen aus der Natur oder Wetterbegebenheiten aus früheren Jahren.

"Seichwetter"
Bergbauer Roman Ulrich, genannt "Jöri", prophezeite einen "wächsigen" Sommer mit weniger Regen im Herbst. Ulrichs Kollege Martin Horat, der bereits mehrfach als treffsicherster der sechs Innerschwyzer ausgezeichnet wurde, glaubt an einen verregneten Sommer, der mit "Seichwetter" im Juni starte, im Juli "nassen Flotsch" bringe und einen kalten August.

Sommer nicht mehr so heiß
Auch Rudolf Luterbacher von den "Hubel-Meteorologen" aus dem Kanton Solothurn prophezeit, dass der Sommer nicht mehr so heiß wird wie im letzten Jahr. Luterbacher stützt sich bei seinen Prognosen auf die Beobachtung von Himmelskörpern im 7-Jahres-Rhythmus. Die Winter-Prognose der Hubel-Meteorologen - dass der erste richtige Schnee nicht vor Januar komme - ist jedenfalls eingetreten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Dichte Wolken, lokal leichter Regen, 5/12°

Am Nachmittag ist es in der Westhälfte zumindest zeitweise sonnig. Weiter nach Osten zu sind über den Niederungen und Tälern teils hartnäckige Nebelfelder vorhanden. Aber auch im Bergland zeigt sich die Sonne hier nur teilweise, da einige Wolkenfelder vorüberziehen. Der Wind weht schwach bis mäßig, in den Föhntälern der Alpennordseite teils lebhaft, aus Ost bis Südwest. Die Tageshöchsttemperaturen betragen je nach Nebel oder Sonnenschein 4 bis 20 Grad, mit den höchsten Werten im Westen. Heute Nacht: Die Nacht bringt aufgelockerte bis starke Bewölkung und ein paar Regenschauer vor allem nördlich der Alpen nach Mitternacht. Über den Niederungen und Becken bleiben die Hochnebelfelder oft erhalten, hier kann es örtlich auch nieseln. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Südost bis West kühlt es auf minus 1 bis plus 8 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter