03. November 2015 | 09:13 Uhr

hbl2.jpg © Privat

Schweiz

Wetter-Gurus prophezeien grüne Weihnachten

Prognose der legendären "Hubel-Meteorologen" für den Winter.

Zu Weihnachten gibt es keinen Schnee - in dieser Prognose sind sich die "Hubel-Meteorologen" fast einig. Am Wochenende präsentierten die fünf Wetter-Gurus aus dem Schweizer Kanton Solothurn ihre Vorhersage für den kommenden Winter. Grundlage der Prognose sind Beobachtungen aus der Natur oder Wetterbegebenheiten von früheren Jahren.

Seit 2002 sagen die Schweizer im Herbst das Wetter für die nächsten 12 Monate in der Region voraus. Dabei liegen die Männer bei einer hohen Trefferquote - im Schnitt der letzten 10 Jahre waren ihre Prognosen zu 70 Prozent korrekt. Vor einem Jahr sagten die Solothurner einen kalten, schneearmen Winter und einen heißen Sommer voraus. Das ist eingetreten.

Grüne Weihnachten
Nun glauben sie an grüne Weihnachten. Es gebe einen milden Winter, der erste richtige Schnee komme nicht vor Januar. Auch der Frühling werde schön, der Sommer aber nicht mehr so heiß wie heuer, prophezeit Rudolf Luterbacher, der sich bei seinen Vorhersagen auf Beobachtungen von Himmelskörpern im 7-Jahres-Rhythmus stützt.

Austro-Prophet: "Viel Schnee"
Komplett konträre Prognosen kommen aus Österreich und Deutschland. Horst Nöbl, Salzburgs bekanntester Wetter-Prophet, analysiert seit 45 Jahren den Zusammenhang zwischen Honig und Schneefall. Seine These: In "Waldhonigjahren" gibt es doppelt so viel Schnee als in Jahren, in denen die Honig-Ernte schlecht ausfällt. Dieses Jahr war die Ernte gut, also wird der Winter schneereich. "Wir werden dieses Jahr recht ordentliche Schneehöhen bekommen", sagt Nöbl.

Unterstützung für Nöbls These kommt aus Bayern. Dort spielt Sepp Haslinger seit Jahren erfolgreich das Wetter-Orakel, und auch er ist sicher: 2015 erwartet uns ein langer Winter und Schnee bis März.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Bewölkt, regnerisch, im SO sonnig, 3/11°

Von Westen her trifft eine Störungszone ein und es beginnt an der Alpennordseite und im Norden zu regnen. Hier regnet und schneit es vorübergehend auch kräftig. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 1500m Seehöhe. Der Regen breitet sich am Nachmittag auch in den Osten aus. Wetterbegünstigt und niederschlagsfrei bleibt es im Süden und Südosten, hier kann sich zunächst auch noch ein wenig die Sonne zeigen. Der Wind weht tagsüber meist mäßig bis lebhaft aus Süd bis West. Tageshöchsttemperaturen 6 bis 13 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist es im Süden trocken und meist nur mäßig bewölkt. Sonst überwiegen zunächst die Wolken und es gibt vor allem im Westen und entlang der Alpennordseite häufig Regen, oberhalb von 1000 bis 1300m schneit es. In der Früh sind besonders im Flachland schon Auflockerungen möglich. Der Wind bläst zunehmend lebhaft bis kräftig aus West, im Süden und Südosten weht teils nur schwacher Wind. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 und plus 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter