16. August 2022 | 12:31 Uhr

england.jpg © Getty

Hochwasser droht nach Dürre

Warnung vor Überschwemmungen in England

Nach der Trockenheit folgen nun Unwetter in England. Es gibt akute Warnungen vor Überschwemmungen.  

Nach der Dürre droht Hochwasser: Der britische Wetterdienst Met Office hat eine Unwetterwarnung für große Teile Englands am Dienstag und Mittwoch ausgegeben. Teile des Landes könnten von Starkregen betroffen sein, der zu Überschwemmungen führen könne, hieß es auf der Met-Office-Website. Noch vor wenigen Tagen ist in Teilen des Landes der Dürre-Notstand ausgerufen worden, nachdem es wochenlang kaum geregnet hatte.

Hochwassergefahr extrem gestiegen

Meteorologen warnen nun, dass der ausgetrocknete harte Boden kaum Wasser aufnehmen kann und deshalb die Hochwassergefahr extrem gestiegen ist. Die Menschen wurden darauf vorbereitet, dass Gebäude schnell unter Wasser stehen könnten. Auch Blitzschlag, Hagel und starker Wind könne auftreten. Von schnell fließenden oder tiefen Wassermassen könne Lebensgefahr ausgehen. Mit Störungen auf Straßen und im Zugverkehr sowie mit Ausfällen bei der Stromversorgung und anderer Dienste sei zu rechnen. Für Mittwoch beschränkt sich die Warnung auf den Süden Englands, einschließlich London.

Unwetter-Warnung auch für Deutschland

Auch in Deutschland sorgt ein Tief am Donnerstag verbreitet für Starkregen und Gewitter, bevor dann am Freitag laut Prognosen noch mehr Niederschlag fällt. "Gefühlt endloser Sonnenschein, Dürre und Hitze sind in den kommenden Tagen zwar noch nicht völlig verschwunden, aber zunehmend passé", sagte am Dienstag der Meteorologe Felix Dietzsch vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach. "Gewitter mit Starkregen übernehmen zum Ende der Woche die Regie und sorgen in größeren Teilen des Landes für langersehntes Nass von oben."

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Meist sonnig, morgens frostig -8/3°

Vor allem entlang der Donau in Oberösterreich und dem westlichen Niederösterreich, im Mühl- und Hausruckviertel liegen gebietsweise noch zähe Nebel- und Hochnebelfelder, sonst scheint aber durchwegs die Sonne. Erst zum Abend hin ziehen in Vorarlberg dichtere Wolken auf. Der Wind weht meist nur schwach. In den Nebelzonen bleibt es frostig, sonst erreichen die Tageshöchsttemperaturen Temperaturen abseits schneebedeckter Alpentäler plus 1 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen in der Westhälfte Österreichs dichte Wolkenfelder auf. Vor allem während der zweiten Nachthälfte gibt es in Vorarlberg und allgemein an der deutschen Grenze zeitweise etwas Niederschlag, teils in Form von gefrierenden Regen. Weiter im Osten und Süden verläuft die Nacht zunächst nur wenig bewölkt und sternenklar. Erst in den Morgenstunden machen sich auch hier mehr Wolken aus dem Westen bemerkbar. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 10 und 0 Grad, in schneebedeckten inneralpinen Tälern ist es auch kälter.
mehr Österreich-Wetter