18. August 2022 | 10:56 Uhr

italy.jpg © VIGILI DEL FUOCO

Stars in Italien müssen flüchten

Waldbrand: Armani aus Luxusvilla evakuiert

Wegen eines schweren Brandes auf der italienischen Insel Pantelleria musste das Anwesen des Modepapstes Armani evakuiert werden.

Auf der italienischen Mittelmeerinsel Pantelleria zwischen Sizilien und Tunesien ist am Mittwochabend ein großer Brand ausgebrochen. Das laut Ermittlern gelegte Feuer zerstörte etliche Hektar Buschland und gefährdete die Villen mehrerer prominenter Urlauber, die evakuiert werden mussten, darunter das Anwesen des Modepapstes Giorgio Armani, des Ex-Fußballstars Marco Tardelli, einiger Schauspieler und Fernsehleute.

 

30 Personen wurden mit Motorbooten der Küstenwache in Sicherheit gebracht, weil sich die Flammen ihren Häusern stark angenähert hatten. Auf der Insel befinden sich weder Löschflugzeuge, noch Hubschrauber, daher gestaltete sich der Kampf gegen die Flammen problematisch, berichteten italienische Medien.

 

 

 

Auf Pantelleria leben nur wenige Tausend Einwohner, im Sommer wird sie von vielen Touristen besucht. Der starke Schirokko-Wind nährte die Flammen, in einigen Teilen der Insel kam es zu Stromausfällen. Die Justizbehörden führen Ermittlungen über die Ursachen des schweren Brandes.

Heftige Brände auch auf Sizilien

Heftige Brände tobten am Donnerstag auch auf Sizilien, und zwar in der Nähe eines Naturschutzparkes in der Provinz Trapani. Einheimische und Touristen mussten evakuiert werden. Löschflugzeuge und Hubschrauber waren im Einsatz.

132.256 Waldbrände sind in Italien im Zeitraum zwischen dem 1. August 2021 und dem 31. Juli 2022 verzeichnet worden. Dies entspricht einem Plus von 27 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2020/21, teilte das Innenministerium mit. Vor allem die Region Friaul Julisch Venetien war in den vergangenen Wochen von schweren Feuern betroffen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Bewölkt, regnerisch, im SO sonnig, 3/11°

Von Westen her trifft eine Störungszone ein und es beginnt an der Alpennordseite und im Norden zu regnen. Hier regnet und schneit es vorübergehend auch kräftig. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1000 und 1500m Seehöhe. Der Regen breitet sich am Nachmittag auch in den Osten aus. Wetterbegünstigt und niederschlagsfrei bleibt es im Süden und Südosten, hier kann sich zunächst auch noch ein wenig die Sonne zeigen. Der Wind weht tagsüber meist mäßig bis lebhaft aus Süd bis West. Tageshöchsttemperaturen 6 bis 13 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist es im Süden trocken und meist nur mäßig bewölkt. Sonst überwiegen zunächst die Wolken und es gibt vor allem im Westen und entlang der Alpennordseite häufig Regen, oberhalb von 1000 bis 1300m schneit es. In der Früh sind besonders im Flachland schon Auflockerungen möglich. Der Wind bläst zunehmend lebhaft bis kräftig aus West, im Süden und Südosten weht teils nur schwacher Wind. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 und plus 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter