09. August 2022 | 14:27 Uhr

cevennen.png © Valentine CHAPUIS/AFP

Südfrankreich

Waldbrände: Tausende vor Feuer gerettet

Bei neuen Waldbrände mussten tausende Menschen in Südfrankreich gerettet werden. Feuer zerstörte hunderte Hektar Wald in Cevennen.

In Südfrankreich hat ein neuer Waldbrand mindestens 700 Hektar Wald zerstört. Mehr als 3.000 Dorfbewohner und Urlauber wurden am Dienstag im Departement Aveyron vorsichtshalber vor den Flammen in Sicherheit gebracht, wie die Behörden mitteilten. Im Dorf Mostuéjouls im Nationalpark Cevennen musste unter anderem ein Campingplatz geräumt werden.

Feuer durch Funkenflug verursacht

Das Feuer war am Montagabend in Massegros im benachbarten Departement Lozère ausgebrochen und bewegte sich, angefacht durch Wind und Trockenheit, schnell auf Mostuéjouls zu. Die Feuerwehr war mit 600 Einsatzkräften und mehreren Löschflugzeugen im Einsatz. Mit kontrollierten Bränden konnte die Ausbreitung des Feuers am Dienstag gestoppt werden. Ausgelöst wurde das Feuer den Angaben zufolge durch Funkenflug von einem Traktor. Der Fahrer des Traktors alarmierte sofort die Feuerwehr und versuchte auch selbst, das Feuer zu löschen.

In Frankreich haben Waldbrände in diesem Jahr schon mehr als 47.000 Hektar Land zerstört. Der Juli war laut dem Europäischen Waldbrandinformationssystem (Effis) der bisher schlimmste Monat.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Unbeständiger mehr Wolken und Schauern, windig 12/16°

Eine Kaltfront erreicht von Norden Österreich und breitet sich in der Folge mit dichten Wolken sowie mit Regen und mit Regenschauern zunächst in Richtung Alpenhauptkamm, bis zum Abend schließlich auch auf die Alpensüdseite aus. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt allgemein zwischen Vorarlberg und dem Bergland Niederösterreichs. Während in den Alpen die Wolken bis zum Abend dicht bleiben und es bei einer sinkenden Schneefallgrenze auf Lagen von 2200 bis 1600m, lockert von Tschechien ausgehend die Wolkendecke ab den mittleren Nachmittagsstunden langsam auf und es scheint auch die Sonne. Der Wind kommt aus West bis Nord und frischt in Teilen Nieder- und Oberösterreichs sowie in Wien, in der Obersteiermark und im Burgenland lebhaft auf. Die Frühtemperaturen 4 bis 15 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 16 bis 23 Grad. Insgesamt gehen jedoch die Temperaturen im Laufe des Nachmittags deutlich zurück.
mehr Österreich-Wetter