10. April 2014 | 12:02 Uhr

vulkan.jpg © Japanese Coast Guard

Japan

Unterwasser-Vulkan erzeugt neue Insel

Dampf und Gestein spuckt aus dem Meer - eine neue Insel entsteht.

Mitten im Pazifik - rund 1000 Kilometer vor der japanischen Küste entsteht derzeit eine neue Insel. Grund dafür ist ein Unterwasser-Vulkan, der seit November 2013 unentwegt spukt. Die Vulkaninsel entsteht unmittelbar neben einer anderen Vulkaninsel, die erst vor 40 Jahren auf dem selben Weg entstand. 500 Meter trennten die beiden Eilande - jetzt verschmelzen sie und werden eins.

Video: Meeres-Vulkan lässt neue Insel entstehen

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

Die Pazifische Platte drückt unter die Philippinische Platte, westlich der Inselkette verläuft ein Tiefseegraben. Dadurch schmilzt das Gestein und drückt nach oben. In den letzten Monaten ist die neue Insel auf 1000 Meter Durchmesser angewachsen, der Vulkankegel ist schon 60 Meter hoch. Das neue "Tropenparadies" dürfte also überleben. Oft werden neu erschaffene Eilande vom Wellengang nämlich einfach weggespült.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Dichte Wolken, lokal leichter Regen, 5/12°

Unter schwächer werdendem Hochdruckeinfluss ist es in den Niederungen oft trüb durch Nebel oder Hochnebel. Aus der Nebeldecke kann es auch nieseln. Vor allem im Nordosten zeigt sich die Sonne kaum, hier ist der Nebel besonders hartnäckig. Abseits der Nebelgebiete wechseln sich Sonne und Wolkenfelder ab. Dabei sind vereinzelt auch ein paar Tropfen möglich. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen je nach Nebel und Sonnenschein 6 bis 17 Grad, mit den höchsten Werten im Westen.
mehr Österreich-Wetter