12. November 2015 | 11:40 Uhr

scr2.jpg © Screenshot

Kanada

Virales Video: Hier atmet die Erde

Die Erde lebt: Im idyllischen Apple River scheint der Waldboden zu atmen.

Ein Amateurvideo aus der kanadischen Provinz sorgt für internationales Aufsehen. Brian Nuttall spazierte an einem windigen Tag durch die Wälder von Apple River in Nova Scotia, als er plötzlich bemerkte, dass sich der Waldboden bewegt.

Es sah aus als würde der Boden atmen - in einem sanften Auf und Ab, im Rhythmus des Windes. Nuttall hielt die gespenstische Szene mit seinem Smartphone fest, postete das Video auf Facebook und landete damit einen viralen Hit.



Über die Ursache des Phänomens wurde rasch wild spekuliert. Die Theorien reichten von einem unterirdischen Fluss bis zu einem Karsttrichter.

Die Erklärung: Die Wurzeln der Bäume haben sich vom Untergrund gelöst und heben bzw. senken nun den moosbewachsenen Waldboden, wenn der Wind durch ihre Kronen fährt.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Im O und N trüb, sonst sonnig, -6/0°

Im Norden und Osten halten sich im Tagesverlauf viele Wolken, die im Laufe des Nachmittags allmählich auflockern. In den übrigen Regionen scheint jedoch meist strahlend die Sonne. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind in den Föhntälern im Süden sowie im Wiener Becken und im Nord- und Mittelburgenland noch teilweise lebhaft. Tagsüber minus 7 bis plus 4 Grad, am wärmsten ist es im Südosten. Heute Nacht: In der Nacht auf Dienstag sorgt nach und nach der bestimmende Hochdruck für einen meist wolkenlosen und sternenklaren Himmel. Letzte dichtere Wolken im Osten lösen sich während der ersten Nachtstunden rasch auf. Der Wind kommt aus meist nördlichen Richtungen und weht schwach bis mäßig, im Wiener Becken und im Burgenland am Abend auch noch teilweise lebhaft. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 14 und minus 5 Grad, mit noch tieferen Werten in verschneiten inneralpinen Becken und Tälern.
mehr Österreich-Wetter