25. Juli 2023 | 13:54 Uhr

PavanFederico00/Twitter © PavanFederico00/Twitter

Wie Bowling-Kugel

Unwetter in Italien bringt Rekord-Hagelkörner

Das Gewicht soll laut lokalen Nachrichtenquellen "auf jeden Fall" mehr als einen Kilo betragen.

Gigantische Hagelkörner haben Norditalien getroffen und Staunen ausgelöst. Bereits vergangene Woche in Venedig wurden Hagelkörner "so groß wie Mangos" gemeldet, die Durchmesser von über 10 cm erreichten. Nun traf es die Region Friaul-Julisch Venetien besonders hart. Ein gewaltiger Hagelfund von "historischer Größe" wurde gemeldet: Ein Hagelkorn mit den Maßen 20,16 cm Länge und 14,06 cm Breite – fast so groß wie eine Bowling-Kugel. Die Dimensionen sind atemberaubend und lebensgefährlich.

16-Jährige in Norditalien von Baum erschlagen
Unwetter: Bis zu 15.000 Haushalte in Kärnten ohne Strom

Riesige Hagelkörner

"Das ist also der GRÖSSTE HAGEL, der seit Beginn der Aufzeichnungen in Italien und Europa gefallen ist", so "Tornado in Italia" via Facebook. Zwar ist die offizielle Bestätigung noch ausstehend, aber andere User schätzen den Durchmesser auf mindestens 19 cm. Das Gewicht soll laut lokalen Nachrichtenquellen "auf jeden Fall" mehr als einen Kilo betragen.

ORF-Meterologe Daniel Schrott sah die Bilder ebenfalls und bezeichnete ihn als den größten dokumentierten Hagel Europas: "Das Hagelkorn hat unvorstellbare Dimensionen. Es muss mit über 150 km/h gefallen sein." Hagelkörner dieser Größe können immense Schäden anrichten und stellen eine enorme Gefahr für Leib und Leben dar. Bereits kleinere Hagelkörner von 10 bis 12 cm Durchmesser erreichen Geschwindigkeiten von etwa 150 km/h und wiegen bis zu 400 Gramm.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Sehr sonnig, im Westen heiß. 15/29°

Ein Hochdruckkeil sorgt in ganz Österreich für sehr viel Sonnenschein von früh bis spät. Vielfach ist es wolkenlos nur in den südlichen und westlichen Landesteilen entstehen ab der Mittagszeit ein paar Haufenwolken. Die Schauerwahrscheinlichkeit bleibt gering. Der Wind weht überwiegend schwach aus unterschiedlichen Richtungen, im Donauraum auch schwach bis mäßig aus Nordost. Die Nachmittagstemperaturen erreichen 23 bis 34 Grad, wobei die höchsten Werte in Vorarlberg und Tirol zu erwarten sind. Heute Nacht: Letzte Quellwolken fallen in der Nacht zusammen und in den meisten Landesteilen verläuft die Nacht sternenklar. Nur im äußersten Westen können ein paar hohe Wolken durchziehen. Der Wind weht überwiegend schwach, im Donauraum auch mäßig aus Nordost. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 19 Grad. Die höchsten Werte sind im Rheintal zu erwarten, die niedrigsten im Waldviertel.
mehr Österreich-Wetter