08. September 2021 | 06:19 Uhr

Mexiko.jpg © APA/AFP/FRANCISCO ROBLES

Nahe acapulco

Tsunami-Warnung nach starkem Erdbeben in Mexiko

Ein Beben der Stärke 6,9 erschütterte den Badeort Acapulco. 

Ein starkes Erdbeben hat am Dienstag weite Teile Mexikos erschüttert. Wie der Nationale Erdbebendienst mitteilte, lag das Epizentrum des Beben der Stärke 6,9 14 Kilometer südöstlich des Badeortes Acapulco im Bundesstaat Guerrero. Die Erschütterungen waren auch in der rund 300 Kilometer entfernten Hauptstadt noch spürbar. Es wurde für die Küstenregion des Bundesstaats Guerrero eine Tsunami-Warnung ausgegeben.

Die US-Erbebenwarte USGS gab am Dienstagabend (Ortszeit) das Beben mit einer Stärke von 7,0 und einer Tiefe von 12,5 Kilometern in der Nähe von Acapulco an. Die Katastrophenschutzbehörde teilte mit, dass das Beben Felsstürze und Erdrutsche verursachte, Straßen seien blockiert. In Acapulco seien mehrere Gebäude beschädigt, sagte ein Augenzeuge der Nachrichtenagentur Reuters. Die Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt, Claudia Sheinbaum, teilte mit, es gebe keine unmittelbaren Berichte über schwerwiegende Schäden in der Hauptstadt.

Immer wieder starke Beben

Mexiko grenzt an den Atlantischen und den Pazifischen Ozean und ist eines der seismisch aktivsten Länder der Welt. Das Staatsgebiet liegt auf insgesamt fünf tektonischen Platten.

Am 19. September 1985 wurden bei einem Beben der Stärke 8,1 in Mexiko-Stadt mehr als 10.000 Menschen getötet und hunderte von Gebäuden zerstört. Am gleichen Datum im Jahr 2017 starben bei einem Beben der Stärke 7,1 rund 370 Menschen, die meisten davon in der Hauptstadt.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Nicht ganz ungestört, oft aber mild. 6/16°

Neben zahlreichen dichten Wolken zeigt sich anfangs die Sonne nur wenig. Vor allem in Kärnten, in der südlichen Steiermark sowie örtlich auch noch im Burgenland gehen außerdem noch letzte Regenschauer nieder. Nach und nach lockert die Bewölkung jedoch von Westen auf und die Sonne zeigt sich immer öfters. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Norden und Osten ab Mittag teils lebhaft, aus Süd bis Nordwest bei Nachmittagstemperaturen zwischen 13 und 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten Österreichs. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag bleibt es nördlich des Alpenhauptkamms meist gering bewölkt und trocken. Während der Morgenstunden bilden sich lokale Frühnebel. In Osttirol, in Kärnten und in der Steiermark und dem Südburgenland breiten sich hingegen bereits im Laufe der Nacht allmählich Nebel- oder Hochnebelfelder aus. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 bis plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in der Südoststeiermark und dem Südburgenland.
mehr Österreich-Wetter