14. Februar 2017 | 09:51 Uhr

wal75.jpg © AFP

Nach Massensterben

Tote Wale wegen Explosionsgefahr geborgen

350 Grindwal-Kadaver sind in ein abgesperrtes Dünengebiet gebracht worden.

Aus Sorge vor "Fäulnisbomben" sind Kadaver von etwa 350 in Neuseeland gestrandeten Grindwalen von der Küste weggebracht worden. Die toten Tiere wurden mit Baggern in ein abgesperrtes Dünengebiet transportiert, wo sie nun in den Dünen verwesen sollen.

Die Naturschutzbehörde DOC begründete dies am Dienstag damit, dass die Kadaver aufquellen und durch Fäulnisgase sogar explodieren könnten. Dies könne auch für Menschen zur Gefahr werden.

DOC-Sprecher Mike Ogle sagte, die toten Wale seien "einfach eklig". "Diese Dinger explodieren aus dem Magen heraus. Es ist nicht wirklich nett, wenn man eine solche Bombe aus Innereien ins Gesicht bekommt." Sicherheitshalber schnitten Helfer auch tiefe Löcher in die Kadaver, damit das Gas entweichen kann. Es wird Monate dauern, bis die riesigen Tiere - manche bis zu acht Meter lang - schließlich zu Skeletten geworden sind.

Der Strand von Farewell Spit, wo seit Freitag vergangener Woche insgesamt etwa 650 Wale gestrandet waren, ist mittlerweile für Besucher gesperrt. Mehr als die Hälfte der Tiere konnten nicht gerettet werden. Mehreren hundert freiwilligen Helfern gelang es aber, etwa 280 Wale zurück ins offene Meer zu treiben. Was genau das Massensterben verursacht hat, ist weiterhin unklar.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Zeitweise Regen. 11/15°

Zur Wochenmitte ist Tiefdruckeinfluss wetterbestimmend. Im ganzen Land überwiegen dichte Wolken und dazu zieht von Süden auch wiederholt Regen durch. Dazwischen gibt es aber in vielen Landesteilen auch trockene Phasen. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, in Oberösterreich mitunter auch lebhaft, aus Nord bis Ost. Tageshöchsttemperaturen 10 bis 17 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag bleibt es verbreitet trüb und oft auch regnerisch. Der Niederschlagsschwerpunkt liegt während der ersten Nachthälfte noch eher zwischen dem Tiroler Unterland und der Weststeiermark. Während der zweiten Nachthälfte verlagert sich dieser dann aber nach Nordosten. Der Wind weht meist nur schwach bis mäßig aus überwiegend Nordost. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 6 und 12 Grad.
mehr Österreich-Wetter