24. April 2014 | 12:20 Uhr

tornado.jpg © REUTERS

USA

"Tornado Multi-Day" erwartet

Samstag, Sonntag und Montag könnten mehrere Tornados gleichzeitig in den USA toben.

Speziell über Texas mehren sich die Anzeichen: Tornadic Vortex Signatures, eine Art Wetterradar für die großen Wirbelstürme schlagen Alarm. Riesige Superzellen ziehen bereits über den Himmel. Die Vorhersage fürs Wochenende: Tornado-Multi-Days, mehrere Tornados könnten gleichzeitig auftreten! Eine Warnung gibt es diesbezüglich für Samstag, Sonntag und Montag.

Brad Mack, ein Stormhunter - also ein Fotograf der die Windhosen jagt, hat am Mittwochabend in Graham/Texas bereits erste Bilder der nahenden Stürme geschossen:

Diashow: Tornados bilden sich

tor1.jpg
Eine Superzelle zieht über den Fotografen Brad Mack in Graham/Texas.
tor2.jpg
Tornados werden auch in Kamay/Texas erwartet.
tor6.jpg
Sturm-Vorboten in Archer City/Texas.
aussicht.jpg
Dieses Gebiet ist am Samstag gefährdet.
tor2a.jpg
Ganz genau beobachtet der Stormhunter den Himmel.
tor5.jpg
Superzellen über Newcastle/Texas
tor3.jpg
Superzellen in Erick/Oklahoma.
tor7.jpg
Riesige Blitze schießen in Kamay/Texas vom Himmel.
tor4.jpg
Stormhunter Brad Mack checkt sein Radar.

Frühsommer ist Tornado-Zeit:
Speziell im Frühsommer, wenn sich das Land wieder erwärmt beginnt in den USA die Zeit der Windhosen. Wasserhosen treten dagegen im Spätsommer auf, wenn die Wassertemperatur am höchsten ist.
Tornados entstehen vor allem in weiten Ebenen in der Nähe der Subtropen. Der Mittlere Westen ist praktisch wie gemacht für Windhosen: Trockene Luft von den Rocky Mountains vermischt sich mit feuchtwarmer Luft aus dem Golf von Mexiko, dabei entstehen außerordentlich große Temperatur- und Feucht-Gegensätze. Der Wirbel eines Tornados hat einen Durchmesser von einigen Hundert Metern und kann sich über eine Entfernung von etwa 20 bis 30 Kilometern bewegen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Wechselhaft, schaueranfällig, 4/10°

Von Westen her treffen weitere Störungszonen ein. Damit kommt es im Tagesverlauf in vielen Regionen zu Regen und Regenschauern, wobei sich die Niederschlagstätigkeit von der Alpennordseite und dem Norden Österreichs allmählich in den Süden und Südosten verlagert. Die Sonne kommt oft nur zwischendurch zum Vorschein. Voraussichtlich trocken bleibt es im Nordosten. Die Schneefallgrenze sinkt auf 1000 bis 1400m Seehöhe. Der Wind bläst zunehmend mäßig bis lebhaft, in exponierten Lagen im Norden auch kräftig aus West. Nur im Süden bleibt es windschwach. Nachmittagstemperaturen 8 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht lockern Restwolken im Südosten zunächst auf und vorübergehend ist es oft nur gering bewölkt. Mit der nächsten Störungszone treffen von Westen her aber erneut Wolkenfelder ein und überziehen bis zum Morgen den Himmel im ganzen Land. Besonders im Westen und Norden kann es dabei auch stellenweise unergiebig regnen oder schneien. Schneefallgrenze 900 bis 1200m Seehöhe. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West, nur im Süden ist es windschwach. Tiefsttemperaturen minus 1 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter