23. September 2017 | 11:45 Uhr

Bali Mount Agung © SONNY TUMBELAKA / AFP

Höchste Alarmstufe

Tausende flüchten vor Vulkanausbruch in Bali

Behörden rechnen mit unmittelbar bevorstehendem Ausbruch des Mount Agung.

Auf der indonesischen Urlaubsinsel Bali rechnen die Behörden mit einem unmittelbar bevorstehenden Ausbruch des Vulkans Mount Agung. Die Lage sei besorgniserregend, es gebe Furcht vor einer plötzlichen Eruption, sagte der Vulkanologe der Regierung, Gede Suantika am späten Freitag (Ortszeit). Der über 3.000 Meter hohe Mount Agung im Distrikt Karangasem weist seit Tagen eine erhöhte Aktivität auf.

Seit Freitagabend gilt die höchste Alarmstufe vier, wie ein Sprecher der Nationalen Katastrophenschutzbehörde mitteilte. Mehr als 14.000 Anrainer aus Dörfern in der Nähe des Vulkans haben mittlerweile ihre Häuser verlassen. Lastwagen der Regierung brachten sie in Notunterkünfte, die in Schulen, Sporthallen und auf dem offenen Feld eingerichtet wurden.

Gut 10.000 Helfer seien mobilisiert worden, um bei der Evakuierung der Dörfer anzupacken, sagte Sutopo Nugroho von der Katastrophenschutzbehörde weiter. Rund 80.000 Menschen leben im näheren Umkreis des Mount Agung.

Der Berg ist auch bei ausländischen Wanderern beliebt. Zuletzt war der Vulkan in den Jahren 1963 und 1964 ausgebrochen, damals starben etwa 1.500 Menschen. Indonesien liegt auf dem Pazifischen Feuerring. In dem Gebiet treffen verschiedene Platten der Erdkruste aufeinander, es kommt oft zu Erdbeben und vulkanischen Eruptionen. In Indonesien gibt es etwa 130 aktive Vulkane.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Viele Wolken, im W etwas Regen, 4/14°

Von Westen her ziehen zahlreiche Wolkenfelder über den Himmel und die Sonne schimmert nur zeitweise durch, etwas häufiger am Nachmittag in der Osthälfte Österreichs. Im Laufe des Nachmittags kann es im äußersten Westen und Südwesten leicht zu regnen oder zu tröpfeln beginnen. Der Wind weht teils mäßig aus Ost bis Südost, in der Ostregion sowie in einzelnen Föhnstrichen der Alpennordseite kann er abschnittsweise auch lebhaft werden. Frühtemperaturen 0 bis 8 Grad, Tageshöchsttemperaturen je nach Sonne und Föhneinwirkung etwa 8 bis 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter