23. Jänner 2025 | 19:20 Uhr

Wind wellen extrem © Getty Images

Wetterextrem

Super-Orkan trifft Europa mit 200 km/h

Ein Orkan über dem Nordatlantik wird ab Freitag in Irland für rekordverdächtige Stürme auf den Britischen Inseln sorgen. Auf Österreich hat er den gegenteiligen Effekt, hier bringt er dem Großteil des Landes geradezu frühlingshaftes Wetter: Bei Föhn sind bis zu 16 Grad möglich. 

Wien, London. In Erwartung von Sturm Eowyn sind in Irland und Teilen des Vereinigten Königreichs für Freitag und schon für die Nachtstunden davor die höchste Warnstufe für Wind ausgegeben worden. Der Name des Sturms erinnert an eine Figur aus «Herr der Ringe» - die kriegerische "unstoppbare" Elfin Eowyn.

 

Es kommen noch vier weitere Extrem-Stürme - schulfrei und keiné Öffis

Das Tief sorgt für gefährliches Wetter, postet ORF-Meteorologe Manuel Oberhuber auf  und prophezeit in den nächsten 10 Tagen noch 4 weitere: "Der Atlantik ist on Fire."

In Irland bereitete man sich bereits auf das Schlimmste vor. So warnt der scheidende irische Premierminister Simon Harris  vor extremer Lebensgefahr: «Sie müssen aufpassen. Reisen Sie nicht. Gehen Sie nicht in Küstennähe», warnte der Politiker: "Eowyn ist gefährlich, destruktiv und zerstörend." Die Behörden warnen auch davor, dass eine explosive Zyklogenese, die auch als «Wetterbombe» bezeichnet wird, in einigen der am stärksten betroffenen Gebiete «außergewöhnlich gefährliche» Bedingungen schaffen wird. Schulen und andere Bildungseinrichtungen bleiben geschlossen. Auch der öffentliche Verkehr soll stillstehen, solange die höchste Warnstufe in Kraft ist.

Wetter USA © Andrew Harnik/​Getty Images

Das Wetterextrem hängt übrigens direkt mit dem Kälte- und Wintereinbruch mit bis zu -35 Grad in der Osthälfte der USA zusammen? Mit der arktischen Kaltluft, die den Osten Amerikas flutete, gelangten starke Westwinde auf den Atlantik. Dort stieß die kalte Luft auf sehr warme Azorenluft - der perfekte Nährboden für die Entwicklung von Tiefdruckgebieten. Und so entwickelte sich über dem Atlantik, weit südlich von Grönland ein kräftiges Tief, dass sich rasant verstärkt und zu einem heftigen Orkantief entwickelt hat - Eowyn.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Oft bewölkt, Schauer und Gewitter, 14/22°

In der Westhälfte überwiegen meist die Wolken und es ziehen immer wieder Regenschauer durch, auch kleinräumige Gewitterzellen können eingelagert sein. Weiter im Osten und Südosten scheint die Sonne meist noch bis in den Nachmittag hinein. Hier steigt erst später die Schauer- und Gewitterneigung deutlich an. Der Wind dreht tagsüber auf West und kann besonders im nördlichen Alpenvorland etwas auffrischen, in Gewittern sind kräftige Böen möglich. Nachmittagstemperaturen von West nach Ost 16 bis 28 Grad. Heute Nacht: In der Nacht regnet es zunächst recht verbreitet, im Osten und Südosten ziehen auch noch Gewitter durch. Während sich das Wetter vom östlichen Flachland bis nach Kärnten später allmählich beruhigt, treffen an der Alpennordseite und im Norden immer wieder Regenschauer ein. Der Wind weht im nördlichen Alpenvorland und im Osten mäßig bis lebhaft aus West. Tiefsttemperaturen 9 bis 16 Grad.
mehr Österreich-Wetter