09. Jänner 2023 | 10:08 Uhr

cali.jpg © Twitter/Kashmirnewsville

Extreme Unwetter in Kalifornien

Stromausfall in über 500.000 Haushalten

Nach Unwettern in Kalifornien gibt es einen Stromausfall in 560.000 Haushalten. Weitere Regen- und Schneefälle werden erwartet.

Heftige Regenfälle und schwere Stürme haben in Kalifornien zu weitreichenden Stromausfällen in Wohnhäusern und Unternehmen geführt. In dem US-Staat waren am Sonntag mehr als 560.000 Haushalte von der Stromversorgung abgeschnitten, wie aus Daten der Internetseite PowerOutage.us hervorging.

 

Seit dem Jahreswechsel kamen bei anhaltenden Unwettern mindestens sechs Menschen ums Leben. Meteorologen erwarten für Montag weitere Regen- und Schneefälle.

 

Der bevölkerungsreichste Bundesstaat der USA war schon am Wochenende von heftigem Regen und Überschwemmungen betroffen, es gab mehrere Tote. Gouverneur Gavin Newsom rief am Mittwoch den Notstand aus. Dies ermögliche, schneller auf Entwicklungen zu reagieren, twitterte er.

 

 

 

US-Wetterdienst warnt vor Sturzfluten

Der US-Wetterdienst warnte vor Starkregen zwischen Sacramento im Norden und dem Gebirge Santa Lucia in Zentralkalifornien. Aufgrund von bereits nassen Böden seien auch Sturzfluten möglich, hieß es - besonders in Gebieten, die zuvor von Waldbränden betroffen waren.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Lokal Glättegefahr, trüb, Schnee und Regen, 1/4°

Österreich liegt unter Tiefdruckeinfluss. Dabei wird von Süden her mit einem Tiefausläufer feuchte Mittelmeerluft herangeführt und von Norden her fliesen hinter einer Kaltfront kalte Luftmassen ein. Aus der dichten Bewölkung fällt immer wieder Niederschlag. In tiefen Lagen sowie generell im Süden unterhalb von 1000m Seehöhe sind Regenfälle zu erwarten, ansonsten fällt meist Schneeregen oder Schnee. Der Wind weht meist nur schwach. Tageshöchsttemperaturen 0 bis 6 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist besonders entlang der Alpennordseite und im Norden mit Schneefall zu rechnen, die Schneefallgrenze sinkt hier überall wieder bis in tiefe Lagen. Sonst klingen die Niederschläge meist nach und nach ab, im Süden lockert es zum Morgen hin dann auch vermehrt auf. Der Wind weht im Osten mäßig, in exponierten Lagen auch lebhaft aus West. Sonst ist es windschwach. Tiefsttemperaturen minus 4 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter