01. März 2016 | 11:01 Uhr

kelly3.jpg © Twitter / Scott Kelly

ISS

Star-Astronaut Kelly kehrt auf die Erde zurück

US-Raumfahrer verlässt nach einem Jahr im All die ISS.

US-Astronaut Scott Kelly (52) hat nach fast einem Jahr im Weltall das Kommando der Internationalen Raumstation ISS an seinen US-Kollegen Timothy Kopra (52) übergeben. "Das ist eine große Ehre für mich. Scott ist ein echtes Vorbild", sagte Kopra bei der Zeremonie rund 400 Kilometer über der Erde.


Landung in Kasachstan

Die Übergabe galt als letzte Dienstpflicht von Kelly - er soll demnächst zusammen mit dem Russen Michail Kornijenko (55) den Außenposten der Menschheit verlassen und in einer Sojus-Kapsel in Kasachstan landen. Auch Kornijenko ist seit Ende März 2015 im Kosmos. Die ungewöhnlich lange Mission dient der Vorbereitung einer Mars-Reise in vielen Jahren.

Mit Kelly und Kornijenko kehrt der Kosmonaut Sergej Wolkow zur Erde zurück. Außerdem arbeiten derzeit Kopra sowie der Brite Tim Peake und der Russe Juri Malentschenko auf der ISS. Normal dauert eine Mission in der Schwerelosigkeit etwa ein halbes Jahr. Der nächste bemannte Start vom Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ist für den 19. März geplant. Dann fliegen zwei Russen und ein Amerikaner zur Raumstation.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Im N, O und SO sonnig , im Bergland öfter Schauer, 6/18°

In den Niederungen scheint bis zum Abend die Sonne von einem nahezu wolkenlosen Himmel. Über den Alpengipfeln türmen sich jedoch zahlreiche Quellwolken, die meisten in Vorarlberg, in Tirol und Osttirol sowie in Salzburg, in Kärnten und in der westlichen Steiermark. Hier muss außerdem mit einzelnen Regenschauern, mitunter auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Süd. Nur im nördlichen Alpenvorland bläst teils lebhafter Ostwind. Die Temperaturen umspannen 15 bis 21 Grad. Heute Nacht: Durch die Nacht auf Montag geht es in den meisten Landesteilen gering bewölkt oder sternenklar. Letzte Schauerzellen im westlichen Bergland fallen bereits während der Abendstunden zusammen und durch Nacht geht es schließlich auch hier niederschlagsfrei. Der Wind weht meist nur schwach, nur im nördlichen Alpenvorland bläst zunächst noch teils mäßiger Ostwind. Die Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter