17. Dezember 2016 | 12:25 Uhr

erdbeben.jpg © Symbolbild/GettyImages

Tsunami-Warnung

Stärke 8,0: Schweres Erdbeben vor Papua-Neuguinea

Nach Angaben der U.S. Geological Survey lag das Epizentrum 157 Kilometer östlich von Rabaul.

Ein Erdbeben der Magnitude 8,0 ist am Samstag in Ost-Papua-Neuguinea registriert worden. Nach Angaben der U.S. Geological Survey lag das Epizentrum 157 Kilometer östlich von Rabaul. Es wurde eine Tsunami-Warnung ausgelöst.

Das Erdbeben wurde nach Angaben des Pacific Tsunami Warning Centers (PTWC) in 73 Kilometern Tiefe in der New Ireland Region in Papua Neuguinea, 157 Kilometer östlich von Rabaul registriert. Das PTWC sagte, dass gefährliche Tsunamis in den nächsten drei Stunden Papua-Neuguinea, Indonesien, die Solomon-Inseln, Pohnpei, Chuuk, Nauru, Kosrae und Vanuatu erreichen könnten.

Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gab die Magnitude des Bebens mit 7,9 an. Entlang der Küste Papua-Neuguineas seien Wellen bis zwei Meter Höhe möglich, so die ZAMG unter Berufung auf das PTWC.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2

Abkühlung, Schauer und Gewitter 19/27°

Südlich des Alpenhauptkammes ist es am Vormittag noch trocken und zeitweise zeigt sich die Sonne. Sonst ist es stark bewölkt und es ziehen Regenschauer über das Land hinweg. Auch einzelne Gewitter müssen eingeplant werden. Örtlich können die Regengüsse kräftig ausfallen. Ab der Mittagszeit verlagern sich Wolken, Regenschauer und Gewitter mehr und mehr über den Alpenhauptkamm nach Kärnten, in die Südoststeiermark und ins Südburgenland. Dazu beruhigt sich das Wetter an der Alpennordseite und die sonnigen Phasen werden mehr. Der Wind aus Nordwest bis Nord bläst mäßig, in Teilen Niederösterreichs, generell über den Alpen und am Alpenostrand auch lebhaft aus nordwestlichen Richtungen. Frühtemperaturen 15 bis 23 Grad, Tageshöchsttemperaturen 22 bis 33 Grad, mit den höchsten Werten im Süden. Außerdem kann sich die feuchte Luft unangenehm schwül anfühlen.
mehr Österreich-Wetter