21. Juli 2016 | 10:19 Uhr

nordlichter5.jpg © Jeff Williams / NASA

Himmlische Licht-Show

Spektakuläre Polarlichter über der Erde

ISS-Astronaut filmte diese Polarlichter aus dem Weltall.

NASA-Astronaut Jeff Williams (58) filmte Polarlichter aus dem All. Die Aufnahmen sind am 17. Juli auf der Internationalen Raumstation ISS in 400 Kilometern Höhe enstanden.

 

Astronaut auf Rekordjagd

Der dreifache Großvater Williams will bei seinem ISS-Aufenthalt einen US-Rekord für den längsten Gesamtaufenthalt im Weltall aufstellen. Er ist der erste US-Astronaut, der einen dritten Langzeitaufenthalt an Bord der ISS absolviert. Am Ende seines halbjährigen Aufenthalts wird er auf insgesamt 534 Tage im All zurückblicken können.

 

So entstehen Polarlichter

Polarlichter entstehen durch den sogenannten Sonnenwind, der die Erdatmosphäre mit geladenen Teilchen beschießt. Die Partikel strömen aus der Korona der Sonne und treffen auf die Magnetosphäre der Erde.

 

Die meisten Teilchen werden dort zwar reflektiert, doch nicht alle, denn einige von ihnen verfangen sich im Magnetfeld. Die magnetischen Feldlinien, an denen die Teilchen entlangströmen, treten über den Polkappen in die Erde ein. Daher werden sie durch das stärker werdende Magnetfeld immer mehr beschleunigt und kollidieren in 100 bis 300 Kilometern Höhe mit den Gasteilchen in der Atmosphäre. Der Zusammenstoß mit Sauerstoff, Stickstoff und anderen Gasmolekülen ruft bei starkem Teilchenbeschuß dann die Polarlichter hervor.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Sonnig, im O auch Wolken. 12/25°

Verbreitet scheint die Sonne bis zum Abend von einen teils wolkenlosen Himmel. Im Bergland machen sich regional ein paar harmlose Quellwolken bemerkbar. Vom Weinviertel bis ins Burgenland halten sich jedoch noch mitunter dichte Wolkenfelder, aber es bleibt weitgehend trocken. Die Wolken lockern nach und nach auf und die Chancen auf sonnige Auflockerungen nehmen mehr und mehr zu. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand auch lebhaft, aus Nordwest bis Nord. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad. Heute Nacht: In der Nacht zeigen sich ein paar aufgelockerte Wolken sowohl im äußersten Westen, als auch zwischen dem Weinviertel und dem Burgenland. Dort lösen diese sich aber bald auf. Sonst funkeln die Sterne von einem weitgehend wolkenlosen Himmel. Der Wind weht nur schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen 7 und 15 Grad.
mehr Österreich-Wetter