26. Juli 2016 | 09:17 Uhr

solar12.jpg © AFP

Rekord

Solarflieger schaffte Weltumrundung

"Solar Impulse 2" schaffte es in 510 Stunden um die Welt.

Der Sonnenflieger "Solar Impulse 2" hat seine Reise um die Welt nach über einem Jahr in Abu Dhabi beendet. Der Flieger landete am 26. Juli, nachdem der Schweizer Abenteurer Bertrand Piccard vor zwei Tagen in Kairo zur letzten der insgesamt 17 Etappen aufgebrochen war.

"Wir hatten versprochen, dass wir zurückkommen würden", sagte Piccard nach der Landung in dem arabischen Emirat. Der Solarflieger war im März 2015 in Abu Dhabi zur Weltumrundung aufgebrochen.

Gratulation von höchster Stelle

Schon kurz vor der Landung hatte auch UN-Generalsekretär Ban Ki-moon Pilot Piccard zu seinem Projekt gratuliert: "Das ist ein historischer Tag für Sie", sagte Ban in einer Video-Schaltung mit dem Piloten. Piccard beende zwar seine Reise, aber es sei erst der Anfang für eine nachhaltige Welt. Ban dankte dem Piloten und seinem Team für deren Mut.

Dabei stand das Projekt zwischenzeitlich vor dem Abbruch. Im vergangenen Jahr musste das Team um die beiden Schweizer Wissenschafter und Abenteurer Bertrand Piccard und Andre Borschberg eine neunmonatige Zwangspause auf Hawaii einlegen. Die Batterie hatte einen Defekt, der nur aufwendig zu reparieren war. Anschließend ging die Reise aber weiter über die USA und den Atlantik in Richtung Spanien und von dort zurück in den Nahen Osten.

In 510 Stunden um die Welt

Die Gesamtflugzeit betrug nach Angaben der Verantwortlichen knapp 510 Stunden, dabei legte die "Solar Impulse 2" mehr als 40.000 Kilometer zurück.

Mit der Erdumrundung in einem Solarflieger wollen die beiden Schweizer für die Nutzung erneuerbarer Energien werben. Der aus Karbonfasern gebaute Flieger mit einer Spannweite von 72 Metern kommt völlig ohne Treibstoff aus und verfügt stattdessen über mehr als 17.000 Solarzellen.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Viele Wolken, örtlich Schauer. 3/12°

Auch der Samstagnachmittag präsentiert sich unbeständig mit einem Wechsel aus längeren sonnigen Phasen sowie dichteren Wolken. Nördlich des Alpenhauptkammes gibt es regional Regen- oder Schneeschauer. Die Schneefallgrenze liegt dabei um 1600m. Etwas mehr Sonne gibt es von Osttirol bis ins Südburgenland sowie im Osten. Der Wind weht im Westen und Norden lebhaft aus westlichen Richtungen. Nachmittagstemperaturen 9 bis 15 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Sonntag verläuft, abgesehen von kurzen Regen- und Schneeschauern zwischen Vorarlberg und dem Innviertel niederschlagsfrei. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 1200 und 1600m. Im Westen und Norden zeitweise auflebender Südwestwind. Tiefsttemperaturen zwischen minus 2 bis plus 7 Grad.
mehr Österreich-Wetter