02. Oktober 2014 | 10:56 Uhr

vorschau.jpg © NASA Earth Observatory

NASA-Fotos

So sieht der Herbst aus dem Weltall aus

Satellitenbilder der NASA zeigen wie sich die Landschaft langsam bunt einfärbt.

Von Norden nach Süden breitet sich der Herbst in diesen Tagen aus. Die Bäume färben sich bunt ein. Diese Bilder zeigen wie das ganze aus dem Weltraum aussieht. Weite Teile Kanadas sind bereits bräunlich und rot eingefärbt, jetzt sind die USA an der Reihe. Das Grün des Sommers verschwindet langsam. Diese Fotos entstanden Ende September 2014:

Diashow: Herbst aus dem Weltall

nordostkuste.jpg
Die Nordost-Küste der USA
grosseseen.jpg
Bei den Großen Seen
usa2.jpg
So zieht der Herbst von Norden ein
usa1.jpg
Kanada und die USA
montreal.jpg
Rund um Montreal

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Teils Hochnebel, teils sonnig. 3/13°

Hochdruckeinfluss ist im Ostalpenraum wetterbestimmend. Damit überwiegt trotz einiger dünner Schichtwolken meist sonniges und trockenes Wetter. Lediglich im Donautal , in Teilen Oberösterreichs und dem Waldviertel sowie in manchen Alpentälern halten sich Nebel oder Hochnebel teils zäh. Im Tagesverlauf kommt im Nordosten sowie auch in manchen Föhnregionen an der Alpennordseite mäßiger bis lebhafter Wind aus Ost bis Süd auf, sonst bleibt der Wind nur schwach. Tageshöchsttemperaturen meist 9 bis 16 Grad, am wärmsten ist es im Westen des Landes. Heute Nacht: In der Nacht auf Donnerstag ist es in vielen Landesteilen zumindest anfangs sternenklar. In Becken und Tälern, aber auch im Waldviertel bilden sich in der Folge einige Nebelfelder aus, sonst bleibt es gering bewölkt bis klar. Es weht oft schwacher, im Nordosten auch mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Tiefsttemperaturen der kommenden Nacht minus 4 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter