25. Jänner 2016 | 14:30 Uhr

irrain15.jpg

Schneesturm

"Snowzilla" nimmt Kurs auf Europa

Am Dienstag sollen die Reste von Sturmtief "Jonas" Großbritannien erreichen.

Schneesturm "Jonas", der in den USA als "Snowzilla" bekannt wurde und dort teils für Rekord-Schneemengen gesorgt hatte, änderte seinen Kurs und quert nun den Atlantik in Richtung Europa.

Auf seiner weiten Reise reichert sich das Tiefdruckgebiet mit warmer, feuchter Luft an. Für ein Schneechaos wird "Snowzilla" damit nicht mehr sorgen können, wohl aber für Sturm und große Regenmengen. Am Dienstag sollen die Reste von "Jonas" die britischen Inseln erreichen.

Regenwarnung
Für Teile Großbritanniens gilt eine Regenwarnung. Wales, der Südwesten Schottlands und der Nordwesten Englands erwarten bis zu 100 Liter Regen. Meteorologen warnten vor Überflutungen.

29 Tote in den USA
In den USA hatte "Snowzilla" 29 Todesopfer gefordert. Seit Freitag wurden nach Angaben der Zeitung "USA Today" mehr als 12.000 Flüge abgesagt.  Mit weiteren Verspätungen und Ausfällen im US-Flugverkehr wird bis Mitte der Woche gerechnet.


 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter