16. März 2014 | 10:27 Uhr

paris.jpg © AFP

Paris

Fahrverbote wegen Feinstaub-Belastung

Tageweise Fahrverbote gelten je nach gerader oder ungerader Kennzeichennummer.

Wegen der akuten Luftverschmutzung in Frankreichs Hauptstadt ist am Montag erstmals seit fast zwei Jahrzehnten ein partielles Fahrverbot in Kraft getreten. Seit 5.30 Uhr durften nur noch Autos und Motorräder, deren Nummernschild mit einer ungeraden Ziffer endet, im Großraum Paris fahren.

700 Polizisten überwachen an 60 Kontrollpunkten die Einhaltung des Fahrverbots. Über eine Verlängerung der Verkehrseinschränkungen soll täglich auf Basis der Luftwerte neu entschieden werden.

"Unfair und dumm":

Die Regierung hatte die Maßnahme am Wochenende angekündigt, nachdem die zulässigen Höchstwerte für Feinstaub-Partikel zuletzt fünf Tage in Folge überschritten worden waren. Auch Geschwindigkeitsbegrenzungen und andere Maßnahmen sind vorgesehen. Frankreichs größter Autofahrerbund kritisierte diese Entscheidung als "unfair" und dumm". Am Freitag hatte die Konzentration der teils als krebserregend eingestuften Feinstaub-Partikel einen Wert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft erreicht - zulässig sind höchstens 80 Mikrogramm.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Teils Nebel, teils sonnig. 2/14°

Im Osten hält sich in den Niederungen Nebel und Hochnebel den ganzen Tag über, dabei kann es stellenweise auch nieseln. Sonst lösen sich im Tagesverlauf die Nebelfelder in den tiefen Lagen überwiegend auf und nur wenige Reste halten sich noch. Abseits des Nebels ist es sonnig, allerdings sorgt Saharastaub für Eintrübungen. Der Wind weht oft nur schwach, regional aber mäßig auflebend aus Ost bis Süd. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei beständigem Nebel nur bei 5 bis 9 Grad in mittleren Höhenlagen und im Westen werden hingegen oft 15 bis 20 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter