16. März 2014 | 10:27 Uhr

paris.jpg © AFP

Paris

Fahrverbote wegen Feinstaub-Belastung

Tageweise Fahrverbote gelten je nach gerader oder ungerader Kennzeichennummer.

Wegen der akuten Luftverschmutzung in Frankreichs Hauptstadt ist am Montag erstmals seit fast zwei Jahrzehnten ein partielles Fahrverbot in Kraft getreten. Seit 5.30 Uhr durften nur noch Autos und Motorräder, deren Nummernschild mit einer ungeraden Ziffer endet, im Großraum Paris fahren.

700 Polizisten überwachen an 60 Kontrollpunkten die Einhaltung des Fahrverbots. Über eine Verlängerung der Verkehrseinschränkungen soll täglich auf Basis der Luftwerte neu entschieden werden.

"Unfair und dumm":

Die Regierung hatte die Maßnahme am Wochenende angekündigt, nachdem die zulässigen Höchstwerte für Feinstaub-Partikel zuletzt fünf Tage in Folge überschritten worden waren. Auch Geschwindigkeitsbegrenzungen und andere Maßnahmen sind vorgesehen. Frankreichs größter Autofahrerbund kritisierte diese Entscheidung als "unfair" und dumm". Am Freitag hatte die Konzentration der teils als krebserregend eingestuften Feinstaub-Partikel einen Wert von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft erreicht - zulässig sind höchstens 80 Mikrogramm.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter