19. Jänner 2018 | 07:54 Uhr

Friederike Sachsen-Anhalt © APA/dpa/Marcus Brandt

Sturm "Friederike"

Sechs Tote nach Orkantief in Deutschland

Auch in den Niederlanden starben zwei Menschen.

Im Sturm "Friederike" kamen deutschlandweit mindestens sechs Menschen kamen ums Leben. In Brandenburg starb ein Lastwagenfahrer, als sein Fahrzeug von einer Orkanböe erfasst wurde und umkippte. Auch in Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern ereigneten sich zwei tödliche Verkehrsunfälle. Im niederrheinischen Emmerich wurde ein 59-Jähriger auf einem Campingplatz von einem umstürzenden Baum erschlagen.
 
In Thüringen starb ein 28-jähriger Feuerwehrmann. Er wurde in einem Waldstück bei Bad Salzungen von einem Baum erschlagen. Auch im nordrhein-westfälischen Sundern kam ein Feuerwehrmann ums Leben. Laut einem Bericht der "Westfalenpost" brach der 51-Jährige bei Räumarbeiten zusammen.
 

Chaos in Nachbarländern

Auch in den Nachbarländern sorgte "Friederike" für Chaos. Auf Gleisen und Straßen ging nichts mehr, der Amsterdamer Flughafen Schiphol strich kurzzeitig alle Flüge, weil der Wetterdienst die höchste Alarmstufe ausgerufen hatte. Zwei Männer kamen in den Niederlanden durch herabfallende Äste und umgestürzte Bäume ums Leben. In Belgien starb eine Autofahrerin.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Trüb, regnerisch, etwas Sonne im S. 9/13

Störungseinfluss bringt in ganz Österreich trübes und regnerisches Wetter. Die Schneefallgrenze liegt dabei oberhalb von 1500 bis 2000m. Bis zum Abend wird der Regen im Süden und Westen weniger. Sonnige Auflockerungen vor allem in Vorarlberg und Tirol bleiben die Ausnahme. Der Wind weht mäßig, am Alpenostrand lebhaft aus West bis Nord. Tageshöchsttemperaturen meist nur 10 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht bleibt es fast überall regnerisch und trüb. Nach Westen werden kurze Auflockerungen häufiger. Die Schneefallgrenze liegt meist zwischen 1500 und 1900m. Vor allem am Alpenostrand weht teils lebhafter Wind aus Nordwest bis Nord. Die Tiefsttemperaturen erreichen 5 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter