13. August 2014 | 14:00 Uhr

Zug Schweiz © Twitter
schweiz_tiefencastel.jpg © APA

Schweiz

Schweres Zugunglück nach Erdrutsch

Bahnstrecke von Chur nach St. Moritz im Oberengadin ist unterbrochen.

Bei einem Zugsunglück im Schweizer Kanton Graubünden sind nach Polizeiangaben elf Menschen verletzt worden, fünf davon schwer. Polizei und Rhätischer Bahn zufolge fuhr ein Zug mit rund 200 Passagieren am Mittwochmittag in der Nähe der Ortschaft Tiefencastel auf einen Erdrutsch und entgleiste. Ein Wagen stürzte den Steilhang einer Schlucht hinab, blieb aber an Bäumen hängen.

Insgesamt entgleisten nach den Angaben der Polizei drei Wagen. Auf Bildern Schweizer Online-Medien war zu sehen, wie einer der Wagen halb über der Schlucht hing. Ein zweiter wurde offenbar am Steilhang etwa zehn bis 20 Meter unterhalb der Gleise von Bäumen gehalten. Der Triebwagen war den Fotos nach mit Steinen und Geröll kollidiert. Die hinteren fünf Waggons blieben im Gleisbett.

schweiz_tiefencastel_1.jpg © APA
(c) APA

Der Zug der Rhätischen Bahn war auf der auch bei Touristen sehr beliebten Strecke nahe Tiefencastel im Kanton Graubünden auf einen Erdrutsch aufgefahren, wie ein Polizeisprecher berichtete. Bis zu 100 Rettungskräfte seien zu der Unglücksstelle geeilt. Die Schweizer Rettungsflugwacht schickte vier Helikopter, auch mehrere Feuerwehren waren im Einsatz.

Ein Passagier sagte dem Portal "20 Minuten", der Zug habe plötzlich gestoppt. Alle Insassen des halb von der Trasse gesprungenen Wagens hätten sich in den hinteren Teil gedrängt, um zu verhindern, dass er endgültig in die Schlucht rutscht. Anschließend seien die Fahrgäste vom Personal der Bahn durch den hinteren Tunnel geführt und mit Bussen nach Tiefencastel gefahren worden.

Polizei und Rettungskräfte brauchten drei Stunden, um alle Passagiere zu bergen. Vor Ort waren bis zu hundert Rettungskräfte und vier Helikopter im Einsatz. Weil der Unfallort praktisch nicht zugänglich war, mussten die unverletzten Passagiere sich zunächst zu Fuß entlang der Gleise fortbewegen, bevor sie eine Straße erreichten, wo Busse warteten.

Der Zug war von St. Moritz nach Chur unterwegs, als er gegen 12.45 Uhr auf etwa halber Strecke zwei Kilometer vor Tiefencastel zwischen zwei Tunneln entgleiste. In der bewaldeten und schwer zugänglichen Gegend hatte es zuvor stark geregnet. Allein in der Nacht zu Mittwoch fielen in der Region Meteorologen zufolge 50 Liter Regen pro Quadratmeter - das entspricht der Hälfte der durchschnittlichen Regenmenge im gesamten Monat August.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Lokal Glättegefahr, trüb, Schnee und Regen, 1/4°

Österreich liegt unter Tiefdruckeinfluss. Dabei wird von Süden her mit einem Tiefausläufer feuchte Mittelmeerluft herangeführt und von Norden her fliesen hinter einer Kaltfront kalte Luftmassen ein. Aus der dichten Bewölkung fällt immer wieder Niederschlag. In tiefen Lagen sowie generell im Süden unterhalb von 1000m Seehöhe sind Regenfälle zu erwarten, ansonsten fällt meist Schneeregen oder Schnee. Der Wind weht meist nur schwach. Tageshöchsttemperaturen 0 bis 6 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist besonders entlang der Alpennordseite und im Norden mit Schneefall zu rechnen, die Schneefallgrenze sinkt hier überall wieder bis in tiefe Lagen. Sonst klingen die Niederschläge meist nach und nach ab, im Süden lockert es zum Morgen hin dann auch vermehrt auf. Der Wind weht im Osten mäßig, in exponierten Lagen auch lebhaft aus West. Sonst ist es windschwach. Tiefsttemperaturen minus 4 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter