31. August 2014 | 20:16 Uhr

flooding33.jpg © AFP

Bahnverkehr behindert

Schwere Unwetter in Dänemark und Schweden

Mehrere Autofahrer wurden aus den Fluten gerettet.

Heftige Regen-Unwetter haben in Dänemark und Schweden Straßen und Keller überflutet und den Bahnverkehr behindert. Menschen wurden von den Wassermassen eingeschlossen und gerieten in Lebensgefahr. Besonders stark trafen die Regenfälle die dänische Hauptstadt Kopenhagen sowie Schwedens drittgrößte Stadt Malmö. Das berichteten die Behörden. Ernsthaft verletzt wurde aber niemand.

In Malmö musste die Polizei zahlreiche Passagiere zweier Busse bergen, die in den Wassermassen steckengeblieben waren. Dort sei in wenigen Stunden von Sonntagnacht bis zum Morgen so viel Regen vom Himmel gekommen wie sonst in einem ganzen Monat, berichtete der schwedische Wetterdienst. Das enorme Ausmaß des Unwetters sei nicht vorherzusehen gewesen.

Auch mehrere Autofahrer wurden aus den Fluten gerettet. Zudem kam es zu Stromausfällen. Im schwedischen Radio berichtete eine Frau, sie sei im Lift steckengeblieben. Das Wasser sei eingedrungen und habe ihr schon bis zur Brust gestanden, bevor sie sich retten konnte.

Ähnlich dramatische Szenen spielten sich in Kopenhagen ab. Dort wurde ein Taxifahrer nach einem Rundfunkbericht in seinem Wagen eingeschlossen. Das Wasser habe schon seinen Mund erreicht, erst dann hätten andere Fahrer ihn von außen befreien können, erzählte der Mann.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Im Norden und Osten Schauer, sonst mehr Sonne. 12/22°

Störungseinfluss sorgt auch am Donnerstag für teilweise trübes Wetter in Österreich. Während sich an die Alpennordseite Wolken und Niederschläge stauen, gibt es überall sonst einen Mix aus etwas Sonnenschein und zahlreichen dichten Wolken. Allerdings muss vor allem im Norden und Osten auch mit dem einen oder anderen Regenschauer gerechnet werden. Weitgehend trocken bleibt es hingegen in Kärnten. Im Osten weht der Wind teilweise lebhaft aus West bis Nordwest, in den übrigen Landesteilen meist nur schwach bis mäßig. Die Frühtemperaturen 9 bis 16 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 18 bis 24 Grad.
mehr Österreich-Wetter