28. April 2017 | 11:23 Uhr

zug16.jpg © Kapo Zug
kpz17.jpg © Kapo Zug

Wintereinbruch

Schneepflug geht in Flammen auf

Auf der Schweizer Autobahn A 4 ist ein Räumfahrzeug komplett ausgebrannt.

Heftiger Wintereinbruch auch in der Schweiz: Serienweise Unfälle, umgestürzte Bäume und abgebrochene Äste hielten Rettung, Polizei und Feuerwehr im Dauereinsatz.

Die Straßendienste standen die Nacht über im Räumdienst. Zu viel für einen Schneepflug im Kanton Zug - das Fahrzeug war gegen 7.00 Uhr früh auf der Autobahn A 4 zwischen Cham und Rotkreuz in Brand geraten. Dem Fahrer gelang es noch, den Pflug auf den Pannenstreifen zu lenken und sich in Sicherheit zu bringen. Er wurde nicht verletzt.

Der Brand sei auf eine technische Ursache zurückzuführen, teilte die Kantonspolizei Zug mit. Der Sachschaden am Fahrzeug betrage laut ersten Schätzungen rund 200.000 Franken (185.000 Euro).

Weil es noch immer schneit und vielerorts Bäume auf den Strassen liegen, ist in weiten Teilen der Schweiz weiterhin mit grösseren Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Zunächst Sonne und Nebel, später Regen. 6°/16°

Im Westen und Süden überwiegen ganztägig die Wolken, vor allem nördlich des Alpenhauptkamms gibt es aber noch föhnige Auflockerungen. Mit der Kaltfront breiten sich jedoch mehrschichtige Wolken sowie Regen und Regenschauer im Tagesverlauf ostwärts aus und erreichen in den Abendstunden auch den äußersten Osten und Südosten. Die Schneefallgrenze sinkt dabei auf 1700 bis 1200m ab. Vor der Kaltfront weht mäßiger, am Alpenostrand kräftiger Südwind, mit Frontdurchgang teils stürmisch aus West bis Nordwest. Nachmittagstemperaturen 12 bis 21 Grad. Heute Nacht: Die Nacht auf Freitag verläuft vor allem in der Osthälfte regenreich, wobei besonders im Burgenland, im südlichen Wiener Becken, der östlichen Steiermark und in Kärnten regional mit Starkregen gerechnet werden muss. Örtlich sind dort auch Gewitterzellen eingelagert. In freien Lagen kann der West-Nordwestwind stürmisch werden. Die Schneefallgrenze sinkt alpennordseitig bis nahe 1000m, ehe die Niederschläge von Westen her vielerorts abklingen und die Bewölkung auflockert. Tiefsttemperaturen 2 bis 10 Grad.
mehr Österreich-Wetter