31. Mai 2017 | 11:41 Uhr

Jupiter © NASA/JPL-Caltech/SwRI/MSSS/Betsy Asher Hall/Gervasio Robles

"Juno"-Daten

Schnee und Hagel am Jupiter

Riesige Wettersysteme auf dem Jupiter liefern Überraschungen.

Mächtige Stürme mit einem Durchmesser von bis zu 1.400 Kilometern türmen riesige Wolken auf dem Jupiter auf. Die Wolken reichen so hoch in die Atmosphäre des Planeten, dass auf diesen sogar Schnee und Hagel fällt. "Es schneit am Jupiter", sagte Forscher Scott Bolton vom US-amerikanischen Southwest Research Institute, das die Daten der Raumsonde "Juno" auswertet. Die Raumsonde lieferte Hinweise auf große Mengen Ammoniak, die aus der Tiefe der Jupiteratmosphäre heraufquellen und die riesigen Wettersysteme bilden. "Wahrscheinlich fällt aus diesen Wolken hauptsächlich gefrorenes Ammoniak, aber es könnte auch Wassereis dabei sein - der Niederschlag ähnelt also dem auf der Erde kaum", so Bolton. "Es könnte auch Hagel sein." Die 2011 gestartete Sonde der US-Raumfahrtbehörde NASA war im vergangenen Jahr bei dem Riesenplaneten eingetroffen und nähert sich den Jupiter-Wolken bis auf rund 3.400 Kilometer. Damit erlaubt sie unerreichte Einblicke in die dichte Atmosphäre des Gasriesen.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21

Wechselhaft, Schauer, 4/15°

Generell geht es unbeständig weiter und es wechseln Sonne und Wolken einander ab. Mehr und mehr breiten sich auch einige Regenschauer aus, vereinzelt können auch gewittrige Schauer eingelagert sein. Die wenigsten Schauer gibt es in Osttirol. In Tirol und Vorarlberg ziehen ausgedehnte Wolken durch und es regnet zeitweise, die Sonne kommt hier kaum hervor. Der Wind legt zu und weht dann meist mäßig aus Nordwest bis Nord. Nachmittagstemperaturen 12 bis 18 Grad. Heute Nacht: In der Nacht breiten sich von Westen her Wolken aus und bedecken bist zum Morgen die gesamte Nordhälfte Österreichs. Von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich muss dabei auch mit etwas Regen gerechnet werden. In der Südhälfte hingegen bleibt es trocken, anfangs oft auch nur gering bewölkt und erst nach und nach ziehen ein paar harmlose hohe Wolken auf. Der Wind weht schwach bis mäßig, am Alpenostrand teils lebhaft aus nördlichen Richtungen. Tiefsttemperaturen 1 bis 8 Grad.
mehr Österreich-Wetter