14. November 2014 | 01:05 Uhr

vulkan.jpg © twitter.com/Mikko Takkunen

Bardabunga spuckt Lava

Saurer Regen nach Vulkanausbruch auf Island

Der isländische Vulkan Bardabunga brodelt schon seit August.

Giftige Gase in der Luft haben nach dem Ausbruch am Vulkan Bardarbunga auf Island für sauren Regen gesorgt. Bei der Eruption würden große Mengen Gase in die Atmosphäre geschleudert - darunter "Schwefeldioxid, das sich in Schwefelsäure umwandeln kann", berichtete der isländische Wetterdienst am Donnerstagabend. Dadurch sei der Niederschlag verunreinigt worden.

Am Bardarbunga brodelt es schon seit Mitte August, zweimal ist der Vulkan bisher ausgebrochen. 40 Prozent der Regenwasser-Proben, die ab Mitte September im ganzen Land untersucht worden seien, seien als sauer eingestuft worden. "Weniger als ein Prozent des sauren Regens ist jedoch sehr sauer mit einem pH-Wert unter 4", teilten die Meteorologen mit. "Es ist wichtig, zu bedenken, dass außer dem Vulkanausbruch mehrere Faktoren den pH-Wert von Regenwasser beeinflussen." Dazu zählten die Experten geothermische Aktivitäten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Viele Wolken, im W etwas Regen, 4/14°

Von Westen her ziehen hohe und teils mittelhohe Wolkenfelder über den Himmel, zeitweise scheint aber die Sonne. Im Laufe des Nachmittags kann es im äußersten Westen und Südwesten leicht zu regnen oder zu tröpfeln beginnen. Der Wind weht teils mäßig aus Ost bis Südost, in der Ostregion sowie in einzelnen Föhnstrichen der Alpennordseite kann er abschnittsweise auch lebhaft werden. Tageshöchsttemperaturen je nach Sonne und Föhneinwirkung etwa 9 bis 19 Grad.
mehr Österreich-Wetter