15. Dezember 2014 | 07:16 Uhr

Oke Bay © Google Earth

Vor Neuseeland

Riesiges Meeres-Ungeheuer entdeckt

Ein Ingenieur entdeckte auf Google Earth scheinbar Nessie 2.

Aufregung in Neuseeland. In einer der malerischsten Bucht des Landes wurde ein riesiges Meeres-Ungeheuer entdeckt - oder zumindest eine mysteriöse Welle, die von einem solchen ausgelöst worden sein könnte.

Ingenieur Pita Witehira entdeckte die Welle auf Google Earth auf einem Bild der Oke Bay, einer Gegend im Osten des Landes. Er wollte sich sein Ferienhaus in dem Programm ansehen, als er die ungefähr 12 Meter lange Welle sah.

Der Neuseeländer erklärt: "Die Maori (Ureinwohner des Landes) nennen das 'Taniwha' - es ist zu groß für einen Hai und für einen Wal bewegt es sich zu schnell." Auch ein Boot hat er als Ursache für die mysteriöse Welle ausgeschlossen.

In der Oke Bay geht es 40 Meter relativ flach ins Meer hinaus. Dann aber folgt  eine plötzliche Tiefe. "Es gibt viel Unbekanntes in den tieferen Stellen", vermutet Witehira.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Meist sonnig, morgens frostig -8/3°

Vor allem entlang der Donau in Oberösterreich und dem westlichen Niederösterreich, im Mühl- und Hausruckviertel liegen gebietsweise noch zähe Nebel- und Hochnebelfelder, sonst scheint aber durchwegs die Sonne. Erst zum Abend hin ziehen in Vorarlberg dichtere Wolken auf. Der Wind weht meist nur schwach. In den Nebelzonen bleibt es frostig, sonst erreichen die Tageshöchsttemperaturen Temperaturen abseits schneebedeckter Alpentäler plus 1 bis 7 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ziehen in der Westhälfte Österreichs dichte Wolkenfelder auf. Vor allem während der zweiten Nachthälfte gibt es in Vorarlberg und allgemein an der deutschen Grenze zeitweise etwas Niederschlag, teils in Form von gefrierenden Regen. Weiter im Osten und Süden verläuft die Nacht zunächst nur wenig bewölkt und sternenklar. Erst in den Morgenstunden machen sich auch hier mehr Wolken aus dem Westen bemerkbar. Der Wind weht nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 10 und 0 Grad, in schneebedeckten inneralpinen Tälern ist es auch kälter.
mehr Österreich-Wetter