09. Mai 2017 | 22:00 Uhr

welle.1.jpg © screenshot

Tod in Portugal

Riesenwelle holte Seniorin beim Spazieren

Der Ehemann wurde mit ins Meer gerissen, konnte aber im letzten Moment gerettet werden.

Es passierte am achten Tag einer vom niederösterreichischen Seniorenbund veranstalteten Portugalreise in Póvoa de Varzim an der Atlantikküste. Insgesamt 200 Österreicher nahmen teil, 15 davon kamen aus dem kleinen Ort Neustadtl an der Donau bei Amstetten. Wie berichtet, kam es dabei zu einem Todesdrama:

Die 66-jährige Elisabeth S. und ihr Mann unternahmen am Abend nach dem Essen noch einen Spaziergang, als plötzlich eine Riesenwelle über den Strand hereinbrach, die das Ehepaar ins Meer hinauszog.

Rettungsschwimmer, die sofort reagierten, konnten den Ehemann in letzter Sekunde aus den Fluten ziehen, doch seine Ehefrau wurde zu weit hinausgetragen. Als sie 20 Minuten später am Strand gefunden wurde, gab es für sie trotz Reanimationsmaßnahmen keine Rettung. Der Gatte und die mit ihm trauernde Reisegruppe mussten ohne Elisabeth S. die Heimreise antreten.

Insgesamt vier Menschen kamen am Strand ums Leben

Eine Woche später sitzt in Neustadtl der Schock noch tief. Bürgermeister Franz Kriener zu ÖSTERREICH: "Frau S. war in der Gemeinde sehr aktiv und, wie auch ihr Mann, voll integriert. Wir können das Ganze noch gar nicht glauben."

Am Tag des Unglücks in Portugal kamen in Póvoa übrigens vier Menschen durch Riesenwellen ums Leben.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Zunehmend sonnig, im O anfangs noch Schneeschauer -5/+2°

Die Wolken im Nordosten ziehen ab, damit scheint fast überall in Österreich am Nachmittag die Sonne. Allerdings ziehen im Westen bald schon wieder die nächsten Wolken auf. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Nord bis Südost betragen die Tageshöchsttemperaturen minus 7 bis plus 3 Grad. Heute Nacht: In der Nacht überwiegen im Westen und Nordwesten die Wolken und allmählich setzt Schneefall ein, der zum Teil auch schon in Regen übergehen kann. Damit besteht stellenweise die Gefahr von Glatteis durch gefrierenden Regen. Die Schneefallgrenze steigt im Westen auf 1000 bis 1400m Seehöhe an. Im übrigen Österreich bleibt es trocken und zunächst gering bewölkt. Zum Morgen hin werden die Wolken auch hier dichter. Der Wind weht schwach bis mäßig, entlang der Alpennordseite auch lebhaft, aus Ost bis Südwest. Es kühlt auf minus 11 bis plus 2 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter