14. Juni 2017 | 12:02 Uhr

eso-2.jpg © ESO

Astronomie

Riesen-Aufnahme von Sternfabrik

Europäische Südsternwarte ESO zeigt drei Nebel im Sternbild Schütze.

Der europäischen Südsternwarte ESO ist eine spektakuläre Aufnahme einer gigantischen kosmischen Sternfabrik gelungen. Das am Mittwoch veröffentlichte Bild zeigt drei Gas- und Staubnebel: Der Adler- und der Omeganebel sowie die lichtschwache, leuchtende Wolke mit der Katalognummer Sharpless 2-54.

Die drei Objekte gehören zu einem riesigen Komplex, in dem neue Sonnen entstehen, wie die ESO an ihrem Hauptsitz in Garching bei München mitteilte. Die drei Nebel im Sternbild Schütze liegen rund 7.000 Lichtjahre von der Erde entfernt und schillern angeregt vom Licht der jungen Sterne rot bis pink, der typischen Farbe wasserstoffreicher Regionen.

Das Bild zeigt feinste Details der kosmischen Sternfabrik und wurde aus mehreren Dutzend Einzelaufnahmen der Großbildkamera OmegaCAM am VLT Survey Telescope (VST) der ESO in Chile zusammengesetzt. Es enthält rund 3,3 Milliarden Bildpunkte (3,3 Gigapixel) und ist damit den Angaben zufolge eines der größten Bilder, die bisher von der ESO veröffentlicht wurden.

>> Bild in Originalgröße als Download (auf der ESO-Seite)

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Erst Nebel und Sonne, später Wolken. 7°/16°

Eine Störungszone zieht von Westen her auf und im Tagesverlauf beginnt es von Vorarlberg bis ins westliche Niederösterreich, in die westliche Obersteiermark und bis nach Kärnten immer öfter zu regnen. Dabei kann es vorübergehend auch recht kräftig regnen oder schneien. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend auf 1700 bis 2000m, im Süden liegt sie vorerst noch höher. In der Nacht schneit es dann teilweise auf 1000 bis 1400m Seehöhe herab. Weiter im Osten und im Südosten bleibt es tagsüber noch eher freundlich. Nebelfelder lichten sich und am Nachmittag scheint die Sonne zumindest diffus durch einen hohen Wolkenschirm. Der Wind weht tagsüber meist schwach bis mäßig aus Ost bis Süd, abends kommt im nördlichen Alpenvorland teils lebhafter Westwind auf. Frühtemperaturen 1 bis 10 Grad, Tageshöchsttemperaturen von West nach Südost 12 bis 20 Grad.
mehr Österreich-Wetter