03. August 2022 | 14:45 Uhr

mittelmeer.png © Getty

Forscher schlagen Alarm

Rekordtemperaturen im Mittelmeer

Forscher schlagen Alarm aufgrund der Rekordtemperaturen im Mittelmeer. Absolute Höchstwerte gab es bei den Äolischen Inseln und in der Adria.

Die von Rekordtemperaturen belasteten Italiener finden auch im Meer kaum Erfrischung. Das Tyrrhenische Meer an der westlichen Küste Italiens ist so warm wie noch nie. 30 Grad Höchstwert wurden im Süden und insbesondere nahe der Äolischen Inseln vor Sizilien gemeldet, berichtete Claudio Tei, Meteorologe des Lamma-Cnr-Konsortiums.

Die anhaltenden Hitzewellen und die seit mehreren Monaten ausbleibenden Niederschläge seien die Ursache für die hohen Wassertemperaturen, die von Satelliten im Infrarotbereich aufgezeichnet werden. Geringere, aber immer noch hohe Werte werden in der Adria und im Ligurischen Meer gemessen, wo Temperaturen von 27, 28 Grad gemessen wurden.

 

 

 

Wassertemperaturen von teilweise bis zu 30 Grad - das gab es früher im "Mediterraneo" nicht. Welche Folgen die Klima-Veränderung auf lange Sicht haben wird, ist heute noch nicht absehbar. Die Experten warnen vor den Auswirkungen der "Tropikalisierung" des Mittelmeers auf die Fischerei und auf bestimmte Arten von Korallen. 600 tropische Fischarten hätten sich bereits in den vergangenen Jahren im Mittelmeer verbreitet. Auch die Qualleninvasionen, die immer häufiger im Sommer gemeldet werden, seien ein Zeichen der klimatischen Änderungen, die das Mittelmeer belasten.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Teils Sonne, von NW später Regen, 13/23°

Aus dem Norden erreichen bis Mittag erste dichtere Wolken Österreich, die sich in der Folge auf nahezu alle Landesteile ausbreiten. Die Sonne zeigt sich dann nur noch zwischendurch. Von Vorarlberg bis in das westliche Niederösterreich und Teilen der Steiermark sowie später auch Osttirol und Kärnten gehen schließlich bis zum Abend lokale Regenschauer nieder. Der Wind weht meist schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Mit 19 bis 25 Grad sind die Tageshöchsttemperaturen erreicht. Heute Nacht: Besonders im Westen sowie nördlich des Alpenhauptkammes und ganz im Osten und Südosten ziehen in der Nacht stellenweise immer wieder leichte Regenschauer vorüber. In Vorarlberg sowie im nördlichen Alpenvorland können diese mitunter etwas kräftiger ausfallen. Der anfangs noch teils mäßige Westwind lässt im Laufe der Nacht nach. Die Temperaturen sinken auf 17 bis 9 Grad ab.
mehr Österreich-Wetter