11. Februar 2016 | 09:28 Uhr

pmw11.jpg © Markus Rex

Über der Arktis

Rekord-Ozonloch: Hautkrebsgefahr schon im März?

UV-Strahlung könnte im März und April Werte wie im Hochsommer erreichen.

Über der Nordhalbkugel droht in diesem Frühjahr möglicherweise ein Ozonloch in bisher noch nicht da gewesenem Ausmaß. Auf der Nordhalbkugel müssten Menschen im März und April bereits mit einer deutlich erhöhten Hautkrebsgefahr rechnen, sollten sich die klimatischen Bedingungen über der Arktis nicht bald ändern, erklärte Markus Rex vom deutschen Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI).

Gefahr für Hellhäutige und Kinder
Demnach kann die gefährliche UV-Strahlung im März oder April durch den schon jetzt beobachteten Ozonabbau Werte wie sonst nur im Hochsommer erreichen. Da die Sonne aber nicht stechender wirke als normal, könne man sich bei Freizeitaktivitäten schnell unbemerkt verbrennen. Rex zufolge sind vor allem hellhäutige Menschen und Kinder gefährdet, die ohne Sonnenschutz im Freien spielen. Zusätzlich würden Pflanzen und vor allem die Algenblüte im Nordmeer leiden, die als Grundlage für die gesamte Nahrungskette im Meer bis hin zu den Walen dient.

Ozon-Abbau
Dem AWI zufolge hat sich über der Arktis ein bisher stabiler Tiefdruckwirbel gebildet, in dem in 20 Kilometern Höhe extreme Temperaturen von minus 90 Grad herrschen. Bereits ab minus 78 Grad entstehen dort sogenannte Stratosphärische Wolken, an welchen die durch den Menschen in die Umwelt gelangten Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) das Ozon abbauen.

Auswirkungen bis Norditalien

Bis Mitte Februar wird nach Berechnungen des AWI über der Arktis "mehr als ein Viertel der Ozons zerstört worden sein". Die atmosphärischen Bedingungen zeigen laut AWI bereits jetzt ein "Zerstörungspotenzial", das den bisher größten Ozonabbau im Winter 2010/2011 noch übertreffen könnte: Im Frühjahr 2011 klaffte in der Ozonschicht über der Arktis eine Lücke, in die die Fläche Deutschlands 40 Mal hineingepasst hätte.

Sollte sich der beständige Tiefdruckwirbel nicht auflösen, droht Rex zufolge eine "deutlich größere Lücke" in der Ozonschicht - mit Auswirkungen im Frühjahr bis Norditalien. Ob der Wirbel rechtzeitig aufbricht, können die Wissenschafter derzeit nicht vorhersagen.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Im N und O zeitweise noch Regen, sonst sonnig, 2/8°

In den westlichen Landesteilen sowie von Osttirol ostwärts bis in die Südoststeiermark sowie bis ins Südburgenland überwiegt zum Wochenstart sonniges und trockenes Wetter. Letzte Nebel in Becken und Tälern und auch letzte dichtere Wolken im äußersten Südosten lichten sich im Tagesverlauf bald. Weiter im Norden und Osten halten sich hingegen ganztägig deutlich mehr Wolken. Vor allem im Nordstau der Alpen zwischen dem Tiroler Unterland und dem Mostviertel muss außerdem zeitweise mit Regen gerechnet werden. Der meiste Niederschlag fällt jedoch während der ersten Stunden des Tages. Die Schneefallgrenze steigt im Tagesverlauf auf Lagen zwischen 1500 und 2000m Seehöhe. Der Wind kommt aus West bis Nordwest und weht vor allem im Osten sowie über den höchsten Alpengipfeln lebhaft bis stark. Minus 5 bis plus 6 Grad hat es in der Früh. Die Tageshöchsttemperaturen sind mit 7 bis 12 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter