22. Juni 2015 | 09:12 Uhr

Philae © Getty

Komet Tschuri

"Philae" aus dem Winterschlaf erwacht

Roboter ist auf Betriebstemperatur und sendet Daten.

Der Raumfahrtroboter "Philae" ist nach seinem siebenmonatigen Winterschlaf auf dem fernen Kometen Tschuri betriebsbereit. Der kleine Landeroboter sandte am Freitag bei einer 19-minütigen Übertragung trotz einiger Unterbrechungen Datenpakete, darunter auch aktuelle Daten, teilte das Deutsche Zentrum für Luft-und Raumfahrt (DLR) in Köln mit.

Allerdings seien noch längere und stabile Kontakte nötig, um "Philae" umfangreiche Kommandos geben und mit ihm wie geplant wieder wissenschaftlich arbeiten zu können. Nach den ersten beiden Kontakten nach dem Winterschlaf am vergangenen Wochenende sei die Flugbahn des Orbiters "Rosetta" angenähert worden, der die Daten von "Philae" zur Erde weiterleitet. Ob das ausreicht, müsse sich zeigen.

"Der Kontakt hat uns bestätigt: "Philae" geht es recht gut", erklärte der stellvertretender Operationsmanager Michael Maibaum. Der Roboter habe mittlerweile eine Betriebstemperatur von null Grad erreicht, so dass die Batterie Energie speichern könne und damit "Philae" auch in der Kometennacht einsatzbereit wäre.

"Mehr und mehr Solarpanele wurden angestrahlt, zum Schluss des Kontakts konnte 'Philae' über vier Panele Energie aufnehmen", erläuterte Maibaum. Temperatur- und Energiewerte zeigten, dass der kleine Landeroboter betriebsbereit sei. "Philae" war an einen schattigen und kühlen Platz gelandet. Deshalb konnte er seine Batterie lange Zeit nicht neu aufladen.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0

Im W kräftige Schauer, sonst gewittrig, im O und SO sonnig, 14/28°

Der Vormittag verläuft in weiten Teilen Österreichs noch sehr sonnig. Aus Westen ziehen aber bereits am Morgen dichte Wolkenfelder auf und erste Schauer sind in Vorarlberg und Tirol wahrscheinlich. Am Nachmittag breiten sich die Regenschauer weiter nach Osten aus und gleichzeitig steigt auch die Gewitterneigung. Von den Schauern und Gewittern weitgehend verschont bleibt der äußerste Osten und Südosten Österreichs. Der Wind weht meist schwach bis mäßig, im Donauraum teils lebhaft, aus Südwest bis West. Frühtemperaturen 12 bis 19 Grad, Tageshöchsttemperaturen 23 bis 32 Grad mit den höchsten Werten im Burgenland.
mehr Österreich-Wetter