17. Juni 2015 | 10:18 Uhr

nordkorea.jpg © AFP

Laut Staatsmedien

Nordkorea steht vor Jahrhundertdürre

Dem stalinistischen Land droht nun eine neuerliche Hungersnot.

Nordkorea erlebt nach Berichten von Staatsmedien eine Jahrhundertdürre. Die wichtigsten Reisanbaugebiete in den Provinzen Süd Hwanghae, Nord Hwanghae, Süd Pyongan und Süd Hamgyong seien betroffen, dort gebe es "große Schäden", meldete die amtliche Nachrichtenagentur KCNA am Dienstag.

Mehr als 30 Prozent der Reisfelder seien ausgedörrt, in den Provinzen Süd und Nord Hwanghae gebe es praktisch keinen Niederschlag. "Der Pegel der Wasserspeicher ist auf dem Tiefstand, während Flüsse austrocknen", hieß es weiter. In der vergangenen Woche hatte das südkoreanische Wiedervereinigungsministerium gewarnt, die Getreideproduktion im Norden könnte im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 20 Prozent sinken, wenn es bis Juli weiter so wenig regne.

Damit verstärken sich Ängste vor einer neuen Hungersnot in Nordkorea. Das kommunistisch regierte Land wird immer wieder von Hungersnöten getroffen, die durch Überschwemmungen, Dürren sowie Missmanagement verstärkt werden. Bei einer Hungersnot Mitte und Ende der 90er-Jahre starben Schätzungen zufolge hunderttausende Nordkoreaner.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Leichter Schneefall, im S sonnig, -2/3°

Störungseinfluss und recht kalte Luftmassen bringen zur Wochenmitte besonders an der Alpennordseite sowie im Norden häufig Schneefall bis in tiefe Lagen. Erst in der Nacht klingen die Niederschläge langsam ab. Voraussichtlich wetterbegünstigt und zeitweise sonnig ist es im Süden. Der Wind weht am Alpenostrand oft mäßig bis lebhaft aus West bis Nordwest. Frühtemperaturen minus 4 bis plus 3 Grad, Tageshöchsttemperaturen 0 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter