09. Dezember 2017 | 09:44 Uhr

 Lawinengefahr © TZOe Torner Gerhard

Verschärfte Situation

Neuschnee und Sturm: Lawinengefahr!

Verbreitet erhebliche Lawinengefahr der Stufe drei in Westösterreich.

Die Lawinensituation in Westösterreich hat sich am Samstag verschärft. Die Lawinenwarndienste in Vorarlberg und Tirol wiesen auf "heikle Bedingungen" für Wintersportler hin. In beiden Bundesländern herrschte verbreitet erhebliche Lawinengefahr der Stufe drei auf der fünfstufigen Gefahrenskala, in Vorarlberg teilweise oberhalb von 1.600 Meter, in Tirol oberhalb von 1.800 Meter.

Der bis Samstag früh gefallene Neuschnee (in Vorarlberg bis zu 40 Zentimeter, in Tirol bis zu 20 Zentimeter), der durch stürmischen Wind noch verfrachtet wurde, bildete die Hauptgefahrenquelle. Die Bindung zur Altschneedecke sei nur schwach, warnten Andreas Pecl (Vorarlberg) und Patrick Nairz (Tirol). An Gefahrenstellen seien Lawinenauslösungen bereits durch einzelne Wintersportler möglich. Für den Sonntag befürchteten Pecl und Nairz aufgrund der prognostizierten Sturmwinde eine weitere Verschlechterung der Situation.

Sturmwarnungen

Unbenannt-2.jpg Mit einem Klick auf die Grafik gelangen Sie zur interaktiven Version der Karte.

Lawinengefahr in Niederösterreich

In Niederösterreichs Bergen ist die Lawinengefahr in den Ybbstaler Alpen über der Waldgrenze am Samstag auf Stufe "3" ("erheblich") der fünfteiligen Skala angestiegen. In den restlichen Regionen des Bundeslandes herrschte überwiegend mäßiges Risiko, teilte der Lawinenwarndienst Niederösterreich mit.

Speziell in nordost- über ost- bis südexponierten Hängen sowie in manchen Rinnen und Mulden können Schneebrettlawinen bereits durch die geringe Zusatzbelastung eines Wintersportlers ausgelöst werden, wurde gewarnt. Der Umfang der Gefahrenstellen nehme mit etwas Neuschnee - am meisten in den Ybbstaler Alpen - und starkem bis stürmischem Nordwestwind tagsüber zu. In abgewehten Bereichen bestehe Absturzgefahr.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Zunächst Sonne und Nebel, später Regen. 6°/16°

Im Westen und Süden überwiegen ganztägig die Wolken, vor allem nördlich des Alpenhauptkamms gibt es aber noch föhnige Auflockerungen. Größere Sonnenfenster werden im Norden, Osten und Südosten abseits von einigen Frühnebelfeldern erwartet. Mit der Kaltfront breiten sich jedoch mehrschichtige Wolken sowie Regen und Regenschauer im Tagesverlauf ostwärts aus und erreichen in den Abendstunden auch den äußersten Osten und Südosten. Die Schneefallgrenze sinkt dabei auf rund 1700 bis 1200m Seehöhe. Vor der Kaltfront weht mäßiger bis kräftiger Wind aus südlichen Richtungen, mit der Front dreht er auf West-Nordwest und bringt teils stürmische Böen. Frühtemperaturen 3 bis 12 Grad. Tageshöchsttemperaturen 12 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter