24. Jänner 2017 | 10:17 Uhr

eiszeit.jpg © Getty

Forscher schlagen Alarm

Neue Eiszeit: Forscher prophezeien Kollaps des Golfstroms

Forscher schlagen Alarm: Das Klima in Europa wird sich dramatisch ändern.

Der Golfstrom ist eine rasch fließende Meeresströmung in Atlantik. Dabei werden große Mengen warmen Wassers nach Westen transportiert. Der Golfstrom ist damit so etwas wie eine „Warmwasserheizung“ für Nordeuropa und ermöglicht es den Menschen in hohen Breiten noch zu leben.  

Forscher sind bereits seit Jahren besorgt, dass die Meeresströmung durch die Erderwärmung abschwächen könnte. Bislang ist man allerdings davon ausgegangen, dass dies frühestens in einigen Jahrhunderten der Fall sein könnte. Dabei wurde allerdings ein wichtiger Faktor wohl nicht hinreichend berücksichtigt – nämlich die Veränderung der Salzkonzentration im strömenden Meereswasser. Die Umwälzströmung ist offenbar wesentlich instabiler als angenommen.

Dramatische Folgen
Dies hat zur Folge, dass sich der Golfstrom bereits in diesem Jahrhundert deutlich verlangsamen wird. Die Forscher gehen sogar davon aus, dass es in 300 Jahren zum völligen Kollaps kommt. Die Folgen für Europa wären dramatisch. In Nordeuropa sowie den Britischen Inseln würde es gleich um 7 Grad kälter werden – die Gebiete werden wohl unbewohnbar. Auch in Mitteleuropa müsste man sich auf viel kältere Temperaturen einstellen. Manche Forscher befürchten sogar eine neue Eiszeit.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Lokal Glättegefahr, trüb, Schnee und Regen, 1/4°

Österreich liegt unter Tiefdruckeinfluss. Dabei wird von Süden her mit einem Tiefausläufer feuchte Mittelmeerluft herangeführt und von Norden her fliesen hinter einer Kaltfront kalte Luftmassen ein. Aus der dichten Bewölkung fällt immer wieder Niederschlag. In tiefen Lagen sowie generell im Süden unterhalb von 1000m Seehöhe sind Regenfälle zu erwarten, ansonsten fällt meist Schneeregen oder Schnee. Der Wind weht meist nur schwach. Tageshöchsttemperaturen 0 bis 6 Grad. Heute Nacht: In der Nacht ist besonders entlang der Alpennordseite und im Norden mit Schneefall zu rechnen, die Schneefallgrenze sinkt hier überall wieder bis in tiefe Lagen. Sonst klingen die Niederschläge meist nach und nach ab, im Süden lockert es zum Morgen hin dann auch vermehrt auf. Der Wind weht im Osten mäßig, in exponierten Lagen auch lebhaft aus West. Sonst ist es windschwach. Tiefsttemperaturen minus 4 bis plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter