24. Oktober 2018 | 14:55 Uhr

eisberg.jpg © APA

Seltener Fund

Nasa fotografiert ungewöhnlichen Eisberg in der Antarktis

Seltene rechtwinkelige Form.

Forscher der US-Raumfahrtagentur NASA haben bei einem Flug über die Antarktis einen rechteckigen Eisberg fotografiert. Bei dem sogenannten Tafeleisberg handle es sich um einen seltenen Fund, erklärte Jeremy Harbeck am Dienstag (Ortszeit) auf der NASA-Webseite.

"Ich sehe häufig Eisberge mit relativ geraden Kanten, aber ich habe noch nie wirklich einen gesehen, der zwei Ecken hat, die so genau rechtwinklig sind wie bei diesem", so der Wissenschafter. Nach Angaben der NASA weisen die scharfen Kanten darauf hin, dass der Eisberg gerade erst vom Larsen-C-Schelfeis abgebrochen sei.

Tafeleisberg

Die genaue Größe des Tafeleisbergs gab die NASA nicht an. Laut einem Bericht des britischen Senders BBC schätzen Experten die Diagonale des Rechtecks aber auf mehr als 1,6 Kilometer.

Erst im Juli 2017 war vom demselben Eisschelf im westlichen Weddell-Meer der riesige Eisberg A68 abgebrochen. Mit einer Länge von 175 und einer Breite von 50 Kilometern galt er als einer der größten Eisberge, die Forscher in den vergangenen Jahrzehnten registrierten.

Der NASA-Flug ist Teil des IceBridge-Forschungsprojekts, das Veränderungen in der Dicke der Eisdecke, Eisberge und Eisplatten dokumentiert. Damit wollen die Wissenschafter Erkenntnisse über das Verhältnis von Polarregionen und Klimawandel gewinnen. Die Forscher waren am 10. Oktober im chilenischen Punta Arenas aufgebrochen und sollen am 18. November zurückkehren.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Im S+W Schauer, sonst zeitweise sonnig. 5°/17°

Im Südosten überwiegen die Wolken und es gibt nur spärliche Auflockerungen. Sonst scheint zumindest zeitweise die Sonne, ab Mittag entstehen Haufenwolken und in Folge sind vor allem im Westen und Südwesten ein paar teils gewittrige Regenschauer zu erwarten. In der Nordhälfte bleibt es am sonnigsten und generell auch trocken. Der Wind weht schwach bis mäßig, im nördlichen Alpenvorland abschnittsweise recht lebhaft, aus östlichen Richtungen. Frühtemperaturen 2 bis 11 Grad, nördlich der Donau punktuell auch leicht frostig, Tageshöchsttemperaturen 12 bis 22 Grad.
mehr Österreich-Wetter