11. März 2016 | 15:22 Uhr

Hand Gotttes © NASA

Im Weltall

NASA entdeckt "Hand Gottes"

Die US-Weltraumorganisation hat eine sensationelle Entdeckung gemacht.

Wissenschaftler haben ein bemerkenswertes Bild aufgenommen: darauf kann man eine menschliche Hand erkennen, die sich aus den Überresten eines explodierten Sterns gebildet hat. Die Experten von der NASA haben ihre Entdeckung "Hand Gottes" getauft.

Die mysteriöse Hand ist ein Beispiel für einen Nebel, der sich aus den Überresten einer Supernova bilden kann, so die Wissenschaftler. Die Interaktion zwischen den Teilchen und den Magnetfeldern verursachen das Glühen der "offenen Hand". Der Kern, Pulsar genannt, ist im Bild eigentlich nicht zu sehen, aber man vermutet ihn in der Nähe des hellen weißen Flecks.

Das Bild wurde 2014 vom NASA-Teleskop NuSTAR aufgenommen. Die Wissenschaftler sind sich immer noch nicht sicher, ob der Nebel tatsächlich wie eine Hand geformt ist oder nur auf dem Foto so aussieht.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Im N, O und SO sonnig , im Bergland öfter Schauer, 6/18°

Zunächst halten sich im Süden einige Restwolken und auch im Westen Österreichs ziehen noch zahlreiche hohe Wolkenfelder durch. Hier stellt sich tagsüber ein Wechsel aus sonnigen Abschnitten und Quellwolken ein und am Nachmittag steigt über den Bergen die Neigung zu teils gewittrigen Regenschauern etwas an. Im Norden, Osten und Südosten scheint hingegen mit Hochdruckeinfluss verbreitet die Sonne. Der Wind weht schwach bis mäßig, im nördlichen Alpenvorland bläst allerdings teils lebhafter Ostwind. Tageshöchsttemperaturen 14 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter