28. August 2016 | 22:50 Uhr

Erdbeben in Italien

Museen spenden Einnahmen für Wiederaufbau

Die genaue Höhe der Spenden wird Anfang der Woche mitgeteilt.

Die staatlichen Museen in Italien spenden ihre Einnahmen vom Sonntag für den Wiederaufbau nach dem fatalen Erdbeben. Es seien etwa doppelt so viele Besucher gekommen, wie an einem normalen Wochenende Ende August, meldete die Nachrichtenagentur ANSA. "Es war ein wunderbarer Tag der Solidarität. Danke für die vielen Teilnehmer", schrieb Kulturminister Dario Franceschini am Abend auf Twitter.

An der Aktion nahmen sowohl so bekannte Museen und Sehenswürdigkeiten wie die Uffizien in Florenz, das Kolosseum in Rom und die Ausgrabungsstätte in Pompeji als auch kleinere regionale Museen teil. Die Einnahmen - die genaue Höhe soll Anfang der Woche mitgeteilt werden - gehen in den Wiederaufbau der Kulturgüter der zerstörten Orte in Mittelitalien.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Sonnig, lokale Schauer Alpennordseite, 15/27°

Südlich des Alpenhauptkammes sowie im Südosten Österreichs überwiegt bis zum Abend sonniges und trockenes Wetter. Ein paar Quellwolken, die sich vor allem über den Alpengipfeln bilden, bleiben harmlos. Weiter im Norden und Osten ziehen hingegen mit dichten Wolken immer wieder kurze Regenschauer durch. Mitunter mischen sich auch einzelne Gewitter in den Niederschlag. Die meisten Schauer gibt es jedoch im Westen des Landes sowie generell während der Nachmittagsstunden. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Osten zum Teil lebhaft, aus Südwest bis Nordwest. Die Frühtemperaturen liegen zwischen 11 und 20 Grad, die Nachmittagstemperaturen zwischen 22 und 31 Grad, im Südosten ist es am wärmsten.
mehr Österreich-Wetter