24. Oktober 2017 | 10:16 Uhr

mond.sonne.jpg © Screenshot Youtube

Sensationelle Aufnahmen

Mond sorgt für spektakulärste Photobomb aller Zeiten

Neues NASA-Video zeigt eindrucksvolle Szenen.

Am 19. Oktober 2017 konnten außergewöhnliche Aufnahmen von Sonne und Mond gemacht werden. Das Solar Dynamics Obersvatory ist eine Mission der NASA und beobachtet seit 11. Februar ununterbrochen die Aktivitäten auf der Sonne. Das Ziel der Mission: den Einfluss der Sonne auf die Erde zu verstehen. Geschafft werden soll das, indem man die Atmosphäre der Sonne Stück für Stück studiert.

Im Zuge dessen konnten diese Aufnahmen gemacht werden: Der Mond schob sich für 45 Minuten zwischen die NASA-Raumstation und die Sonne und verdeckte am Höhepunkt der Durchquerung an die 26 Prozent der Sonne. Man sieht im Video, wie der Schatten des Mondes die Sicht auf die Sonne blockiert. Da der Mond selbst keine Atmosphäre besitzt, ist der Schatten auch so klar zu erkennen. Die grüne Farbe der Sonne kommt daher, dass die Bilder in den Wellenlängen von extremem, ultraviolettem Licht aufgenommen wurden. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Viele Wolken, im S Sonne. 3/10°

Ein Tief in hohen Luftschichten führt von Norden und Nordwesten her dichte Wolkenfelder gegen die Alpennordseite und vielerorts überwiegen die Wolken und zeitweise regnet es. Schneefallgrenze 1200 bis 1500m Seehöhe. Wetterbegünstigt ist der Süden, hier lichten sich Nebelfelder tagsüber und es setzt sich die Sonne durch. Der Wind weht schwach bis mäßig aus westlichen Richtungen. Tageshöchsttemperaturen 6 bis 13 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten. Heute Nacht: In der Nacht überwiegen vielerorts die Wolken und an der Alpennordseite sowie im Norden und Osten regnet es zunächst noch ein wenig. Schneefallgrenze 1300 bis 1500m Seehöhe. Nach Mitternacht kommt es meist nur noch im Bergland zu Niederschlägen und im Westen lockert es regional etwas auf. An der Alpensüdseite verläuft die Nacht längere Zeit nur gering bewölkt, später breiten sich in Beckenlagen in Kärnten und im Südosten aber Nebelfelder aus. Der Wind weht nur schwach. Tiefsttemperaturen minus 3 bis plus 6 Grad.
mehr Österreich-Wetter