06. November 2015 | 10:04 Uhr

Beispielbild für Temperatursturz am Freitag © Getty Images

Erde friert ein

Forscher warnen: Mini-Eiszeit im Anmarsch

Mehr als ein Jahrzehnt lang soll die Sonnenaktivität nachlassen.

Der Erde droht eine Mini-Eiszeit - noch zu unseren Lebzeiten. Ab 2030 reduziert sich die Sonnenaktivität um bis zu 60 Prozent und sorgt für Temperaturen um den Gefrierpunkt auf der Erde. Diese Vorhersage treffen Wissenschaftler, die ein neues Modell kreiert haben, das sich mit dem 11-Jahres-Zyklus der Sonne befasst. Weil sich diese Zyklen jedesmal teilweise extrem unterscheiden, konnte man bisher nie vorhersagen, wie sie sie sich auf die Erde auswirken werden - bis jetzt.

Dank des Modells konnte eine Mini-Eiszeit vorhergesagt werden, wie sie die Menschheit seit Jahrhunderten nicht mehr gesehen hat. Das letzte Mal, das die Temperaturen über so lange Zeit so extrem eingebrochen sind, war 1645. Damals sorgte das sogenannte Maunderminimum dafür, dass unter anderem die Themse in London einfror.

Professor Valentina Zharkova glaubt, dass die Vorhersage ihres Teams mit 97%iger Wahrscheinlichkeit eintreten wird. Sie haben über längere Zeit beobachtet, wie mehrere Teile der Sonne mit- und aufeinander wirken und glauben jetzt, dass sie ein "Doppel-Dynamo"-Modell erkennen können. Demnach werden sich aufhebende Wellen auf der Sonne dafür sorgen, dass wir äußere Bedingungen erleben werden, wie sie die Menschheit seit 370 Jahren nicht mehr gesehen hat.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22

Verbreitet Sonne. -6/1°

Einige mittelhohe Restwolken trüben im Norden und Osten den Sonnenschein. Sonst scheint verbreitet die Sonne. Zum Abend hin breiten sich die Wolkenfelder einer herannahenden Störung aus, aber es bleibt trocken. Der Wind weht schwach aus unterschiedlichen Richtungen. Die Nachmittagstemperaturen liegen zwischen minus 5 und plus 4 Grad, mit den höchsten Werten in mittleren Höhenlagen. Heute Nacht: In der Nacht verdichten sich von Norden her die Wolken und nach Mitternacht breitet sich in Ober- und Niederösterreich sowie in Wien und im Nordburgenland Schneefall aus. Überall sonst bleibt es noch niederschlagsfrei. Ganz im Westen und im Süden zeigt sich der Nachthimmel Großteils noch klar. Der Wind frischt im Osten und in höheren Lagen mäßig aus West auf. In der Nacht liegen die Temperaturen je nach Wind zwischen minus 12 und plus 2 Grad.
mehr Österreich-Wetter