27. Oktober 2014 | 09:09 Uhr

meteorit2.jpg

Tödlicher 300km/h-Brocken

Meteorit rast an Fallschirmspringer vorbei


Das hätte tödlich enden können: Ein norwegischer Fallschirmspringer filmte alles mit seiner Helmkamera.

Anders Helstrup ist Fallschirmspringer aus Leidenschaft, doch so etwas hat der Norweger noch nicht erlebt. Als er im Frühsommer 2012 aus dem Flugzeug sprang, tauchte neben ihm ein Fünf-Kilo-Meteorit auf und zischte mit unglaublichen 300 km/h an ihm vorbei: Ein extrem seltenes aber auch extrem gefährliches Erlebnis.

Es tut uns leid. Dieses Video ist nicht mehr verfügbar.

Es hätte ihn zerfetzt:
Geologe Hans Amundsen bestätige wenige Zeit später die Echtheit des Himmelsgeschosses. Normalerweise verglühen Meteoriten in der Erdatmospähre, dieser kam aber durch und schaffte den Weg zum Erdboden. Dass der Extremsportler den Stein auch noch filmen konnte gilt als Sensation. Drei Mal hintereinander im Lotto zu gewinnen sei warhscheinlicher und - so Geologe Amundsen weiter - hätte der Meteorit den Fallschirmspringer getroffen, hätte er Helstrup wahrscheinlich zerfetzt.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23

Nicht ganz ungestört, oft aber mild. 6/16°

Neben zahlreichen dichten Wolken zeigt sich anfangs die Sonne nur wenig. Vor allem in Kärnten, in der südlichen Steiermark sowie örtlich auch noch im Burgenland gehen außerdem noch letzte Regenschauer nieder. Nach und nach lockert die Bewölkung jedoch von Westen auf und die Sonne zeigt sich immer öfters. Der Wind weht schwach bis mäßig, im Norden und Osten ab Mittag teils lebhaft, aus Süd bis Nordwest bei Nachmittagstemperaturen zwischen 13 und 20 Grad, mit den höchsten Werten im Südosten Österreichs. Heute Nacht: In der Nacht auf Freitag bleibt es nördlich des Alpenhauptkamms meist gering bewölkt und trocken. Während der Morgenstunden bilden sich lokale Frühnebel. In Osttirol, in Kärnten und in der Steiermark und dem Südburgenland breiten sich hingegen bereits im Laufe der Nacht allmählich Nebel- oder Hochnebelfelder aus. Der Wind weht meist nur schwach. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 1 bis plus 12 Grad, mit den höchsten Werten in der Südoststeiermark und dem Südburgenland.
mehr Österreich-Wetter