28. Februar 2023 | 08:26 Uhr

Alarm auf Malle!

Massiver Wintereinbruch auf Mallorca

Auf Mallorca hat es einen massiven Wintereinbruch gegeben. Auf der gesamten Insel gelten Wetterwarnungen wegen Schnee, starkem Wind und hoher Wellen.

Mallorca ist steht weiterhin im Bann des Sturmtiefs "Juliette". Starke Schneefälle, ununterbrochen anhaltender Regen, heftige Sturmböen und hoher Wellengang haben eine Gefahrenlage geschaffen, die die Balearen-Regierung zu eindringlichen Warnungen veranlasst hat.

Zumindest bis Dienstagmittag sind die Bewohner dazu aufgerufen, ihre Wohnungen nur zu verlassen, wenn es unbedingt notwendig ist. "Andernfalls könnte es sehr heikel werden", sagte Ministerialamtsministerin Mercedes Garrido am Montagabend gegenüber dem Regionalsender IB3 und bekräftigte damit einen vorherigen Aufruf der Notrufzentrale.

Notrufzentrale spricht Warnung aus 

Befürchtet werden unter anderem großflächige Überschwemmungen. Seit Montagmorgen regnet es auf Mallorca praktisch ununterbrochen. Mancherorts wie etwa in Pollença sind seither über 200 Millimeter pro Quadratmeter zusammengekommen. In der Serra de Tramuntana betrug die Schneedecke zeitweise über 50 Zentimeter. Auch im Inselinneren kam es zu intensiven Schneefällen, besonders betroffen war etwa Felanitx. In höheren Lagen kam es auch hier zu Glatteis auf den Straßen und vereinzelten Autounfällen wie etwa in Montuïri.

 

 

 

Für die gesamte Insel gelten die Warnstufen Gelb und Orange wegen starkem Wind und hohem Wellengang. In Kombination mit den Niederschlägen entsteht dadurch eine gefährliche Situation.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Im S+O unbeständig, sonst sonnig. 5/20°

Im Norden und Osten startet der Tag sonnig. Im Tagesverlauf bilden sich jedoch vom Berg- und Hügelland ausgehend erste Quellwolken. Mit ihnen bleibt die Schauerneigung aber gering. In den westlichen Landesteilen sowie generell südlich des Alpenhauptkammes gibt es hingegen bereits am Vormittag deutlich mehr Quellwolken sowie Regenschauer. Die Sonne zeigt sich hier bis zum Abend nur zeitweise. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Ost. Aus dieser weht der Wind vor allem in Oberösterreich und im westlichen Niederösterreich teilweise mäßig. Die Frühtemperaturen 2 bis 10 Grad. Tagsüber Erwärmung auf 16 bis 21 Grad.
mehr Österreich-Wetter