01. September 2022 | 09:36 Uhr

marmolata.jpg © Getty

Nur noch 15 Jahre

Marmolata-Gletscher könnte bald verschwinden

Marmolata-Gletscher könnte innerhalb von 15 Jahren verschwinden. In 100 Jahren 90 Prozent seines Volumens verloren.

Der Marmolata-Gletscher in den Dolomiten hat in 100 Jahren über 90 Prozent seines Volumens und 70 Prozent seiner Fläche verloren. Dies ging aus einer Studie der Umweltvereinigung Legambiente hervor, die in Zusammenarbeit mit italienischen Glaziologen durchgeführt wurde. Demnach droht der Gletscher innerhalb von 15 Jahren vollständig zu verschwinden.

"Wir brauchen mehr Bewusstsein für das, was geschieht, und vor allem ein neues Verhältnis zwischen Mensch und Natur. Wir sollten die Berge nicht mehr als Vergnügungspark betrachten, sondern als einen außergewöhnlichen Raum, in dem wir mit Nachhaltigkeit experimentieren können", sagte Vanda Bonardo, Alpenexertin von Legambiente.

Bis zum 3. September prüft die Umweltvereinigung zusammen mit italienischen Glaziologen die Lage der Gletscher im Alpenbogen. Beobachtet werde ihr Zustand in fünf Etappen vom Aostatal bis Friaul-Julisch Venetien. Aus dem aktuellen Bericht von Legambiente ging außerdem hervor, dass Alpengletscher als Folge der globalen Erwärmung immer weiter schrumpfen. So sind seit Ende des 19. Jahrhunderts bereits mehr als 200 dieser Gletscher verschwunden. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Im S und W sonnig, sonst trüb, 5/14°

Heute Nachmittag bleibt es an der Alpennordseite dicht bewölkt mit ein paar Regentropfen sowie Schneeflocken oberhalb 1200 bis 1400m. Bis zum Abend klingen auch letzte Niederschläge ab. Überall sonst ist es veränderlich bewölkt, im Süden und Südosten auch länger sonnig. Der Wind weht vor allem am Alpenostrand, in den Föhntälern und in höheren Lagen an der Alpensüdseite, teils kräftig aus Nord. Nachmittagstemperaturen 9 bis 17 Grad. Heute Nacht: Die Nacht verläuft zumeist gering bewölkt und niederschlagsfrei, erst gegen Morgen ziehen von Südosten her wieder dichtere Wolken auf. Der Nordwind bleibt entlang des Ostalpenrandes lebhaft bis kräftig. Tiefsttemperaturen minus 2 Grad inneralpin bis plus 6 Grad im Südburgenland.
mehr Österreich-Wetter