29. August 2023 | 10:13 Uhr

Venedig unter Wasser © VenedigInfo.com

Starkregen

Markusplatz in Venedig unter Wasser

Stadt aktivierte Flutschutz-Tore gegen das Hochwasser.

Schwere Unwetter in Italien. Wegen Niederschlägen, starken Windes und hohen Wellenganges wurden in Venedig die Flutschutztore aktiviert. Dort wurde auch der weltweit bekannte Markusplatz bereits zum zweiten Mal im August überschwemmt.

Touristen schossen am Montag Fotos des teilüberschwemmten Platzes. Die von einer halbbeweglichen Barriere aus Glasplatten umgebene Markusbasilika konnte aufgrund der Maßnahmen jedoch geschützt werden. Der Wasserpegel in Venedig reichte am Montagabend etwa einen Meter über den Normalstand, wie die Gemeinde mitteilte.

 

 

Venedig aktivierte das Dammsystem "MOSE" an drei Einfahrten zum Hafen der Stadt. Die Flutschutztore waren erstmals im Herbst 2020 in Betrieb genommen worden. "Acqua alta" (Hochwasser) im August gilt in Venedig als äußerst seltenes Phänomen und wird von Experten auf den Klimawandel zurückgeführt.

Überschwemmungen wurden am Dienstag zudem in Teilen der Toskana und der Region Latium gemeldet. Heftige Regenfälle setzten auch der Stadt Pisa zu. Auch in Rom hielt der Regen die Einsatzkräfte auf Trab. 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Regnerisch und trüb, sinkende Schneefallgrenze, 4/9°

Verbreitet bedecken dichte Wolken den Himmel und es regnet meist häufig und vielerorts zeitweise auch kräftig. Die Schneefallgrenze sinkt bis zum Abend auf 600 bis 900m, nur im Süden bleibt sie auch noch über 1000m Seehöhe. Es kommt dann vor allem im Osten lebhafter Wind aus West bis Nordwest auf. Tageshöchsttemperaturen 5 bis 12 Grad. Am Nachmittag sinken die Temperaturen in allen Höhen deutlich ab.
mehr Österreich-Wetter