23. November 2016 | 09:08 Uhr

lapaz527.jpg © AFP

Bolivien

La Paz geht das Wasser aus

Extreme Trockenheit in der Hauptstadt Boliviens - ganze Viertel haben kein Wasser mehr.

Im Kampf gegen die schlimmste Trockenheit seit mehr als 25 Jahren sucht Boliviens Präsident Evo Morales händeringend neue Quellen, um den Wassermangel in der Metropole La Paz zu beheben. Zusammen mit Vizepräsident Alvaro Garcia Linera besuchte er am Dienstag die Gegend um La Paz, um Lagunen zu finden, die die Wasserversorgung verbessern könnten.

Zuvor hatte er schon im Präsidentenhelikopter aus der Luft versucht, neue Wasserreservoirs zu finden. La Paz, auf 3600 Meter Höhe gelegen, leidet seit 15 Tagen unter einer Unterbrechung der Wasserversorgung, viele Viertel haben kein Wasser oder sind nur stundenweise versorgt. Auch die Nachbarstadt El Alto ist betroffen. Morales bildete ein Krisenkabinett, um die Wasserkrise in den Griff zu bekommen. In dem Andenstaat regnet es seit Monaten viel weniger als üblich.

 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

Bewölkt, im W, später auch im S Regen, -3/4°

Auch der heutige Nachmittag ist verbreitet stark bewölkt, vielfach bedeckt. Beginnend in Vorarlberg ist mit einsetzendem Niederschlag zu rechnen. Anfangs handelt es sich oft noch um Schneefall, der rasch in Regen übergeht. Dabei besteht örtlich Glatteisgefahr auf den noch gefrorenen Böden. Bis zum Abend breiten sich Regen und Schneefall entlang der Alpennordseite bis nach Niederösterreich aus, auch im Süden setzen leichter Schneefall und Regen ein. Die Schneefallgrenze steigt dabei auf 800 bis 1400m an. Der Wind bläst am Alpenostrand lebhaft aus Südost bis Südwest. Nachmittagstemperaturen minus 1 bis plus 8 Grad, mit den höchsten Werten im Westen und auf mittleren Höhenlagen.
mehr Österreich-Wetter