09. Oktober 2024 | 23:12 Uhr

Hurrikan Milton © APA/AFP/CHANDAN KHANNA

Analyse

Klimakrise macht Hurrikane noch tödlicher

Mächtige Wirbelstürme in der Florida-Region auch zweieinhalb Mal so wahrscheinlich.

Tampa. Die Klimakrise hat einer Analyse zufolge die heftigen Regenfälle und Windgeschwindigkeiten des Hurrikans „Helene“ in den USA noch verstärkt. Ohne die menschengemachten Klimaveränderungen wäre der Wind um etwa elf Prozent schwächer und der Regen um etwa zehn Prozent geringer ausgefallen, heißt es in einer Schnellanalyse der Wissenschaftlerinitiative World Weather Attribution.

Mehr als 200 Menschen starben

„Helene“ war vor knapp zwei Wochen auf Florida getroffen. Weit mehr als 200 Menschen kamen durch den Sturm ums Leben. Solche mächtigen Wirbelstürme seien heutzutage in der Region rund zweieinhalbmal so wahrscheinlich wie in vorindustriellen Zeiten.

Tropische Wirbelstürme entstehen über warmem Ozeanwasser. Die zunehmende Erderwärmung erhöht Fachleuten zufolge deren Gefährlichkeit, da wärmere Luft mehr Wasserdampf aufnehmen kann, wodurch tropische Stürme schneller an Intensität gewinnen.

Der Analyse zufolge bildete sich „Helene“ zu einer Zeit, als die Temperaturen im Golf von Mexiko zwei Grad höher lagen als vor Beginn des Klimawandels. Einst kamen solche Hurrikane nur alle 130 Jahre vor – nun etwa alle 53 Jahre.

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3

Heiter bis wolkig. 13°/26°

Zum Wochenstart ist steigender Luftdruck für die meisten österreichischen Landesteile wetterbestimmend. Mit diesem präsentiert sich das Wetter meist sonnig und trocken. Lediglich im Nordosten des Landes sowie über den Zentralalpen tauchen im Tagesverlauf vorübergehend ein paar dichtere Wolken auf. Mit diesen können vor allem im Bergland einzelne lokale Regenschauer nicht ausgeschlossen werden. Es weht schwacher bis mäßiger Wind aus West bis Nord. In der Früh 11 bis 17 Grad. Die Tageshöchsttemperaturen sind mit 22 bis 29 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter