22. September 2020 | 22:19 Uhr

Eisberg © Symbolbild/APA/dpa

Klima-Alarm

Arktis-Eis ist wie nie zuvor geschmolzen

Verrücktes Klimajahr 2020: Es gab Hitzewellen mit bis zu 40 Grad im Norden.

 

Die Folge des Sommers: Das Meereis in der Arktis ist auf die zweitniedrigste Ausdehnung seit Beginn der Messungen vor rund 40 Jahren geschrumpft. Mit 3,74 Millionen Quadratkilometern ist jetzt das Minimum für dieses Jahr erreicht worden, so das Nationale Schnee- und Eisdatenzentrum (NSIDC) der USA.

„Wir steuern auf einen eisfreien Ozean zu“, warnt NSIDC-Chef Mark Serreze: „Es war ein verrücktes Jahr im Norden, mit Meereis in der Nähe eines Rekordtiefs, Hitzewellen bis 40 Grad in Sibirien und Alaska und massiven Waldbränden.“

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18

Mix aus Sonne und Wolken mit Regen, 5/12°

Mit Störungseinfluss von Südwesten her verdichten sich die Wolken in der Westhälfte Österreichs immer mehr und im Tagesverlauf setzt hier Regen ein. Weiter im Osten bringt eine schwache Störungszone zunächst einige durchziehende Wolkenfelder, es lockert aber immer öfter auf. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südost bis West. Tageshöchsttemperaturen 8 bis 15 Grad. Heute Nacht: In der Nacht überwiegen die Wolken. Im Westen und Südwesten regnet es immer wieder und spätestens zum Morgen hin beginnt es auch in den übrigen Landesteilen zu regnen. Der Wind weht meist nur schwach, lediglich im Bereich der Hohen Tauern sowie im Südosten lebt der Wind stellenweise aus südlichen Richtungen auf. Tiefsttemperaturen meist 1 bis 9 Grad.
mehr Österreich-Wetter