03. September 2014 | 09:33 Uhr

vulkan.jpg © Volcanic News Eruptions

Asche und Lava

Island-Vulkan brodelt wieder

Lava spritzt aus einer Felsspalte. Kommt jetzt doch wieder ein Flugverbot?

Bardabunga kommt nicht zur Ruhe: Seit Sonntag fließt Lava aus dem isländischen Vulkan. Bis zu 150 Meter hoch schießen die Lava-Fontänen aus der Erde, Dampf tritt aus. Die Stelle, an der das heiße Gestein an die Oberfläche tritt ist nicht vom Gletschereis bedeckt. Die Chancen, dass sich eine Aschewolke bildet sind damit geringer. Ein leichter Ausbruch hatte die Behörden am Sonntag zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage veranlasst, die Alarmstufe Rot zu verhängen: Vorübergehend galt ein Flugverbot. Seither ist es ruhig geworden, der Vulkan brodelt aber weiter.

Diashow: Island-Vulkan spuckt Lava und Dampf

v1.jpg
2. September, 6:50 Uhr
3.jpg
Lava, aber keine Asche tritt aus
FLUG.jpg
Der Flugverkehr verläuft normal
dampf.jpg
Alarmstufe Rot herrschte am Wochenende
dampf2.jpg
Dampf aus dem Holuhraun-Lavafeld
2.jpg
Lavaaustritt am 31. August
1.jpg
So sehen die Lava-Fontänen aus


Zu Wochenbeginn erschütterten rund 250 Erdbeben die Gegend um den Vulkan. Nach der Eruption vom Sonntag sei die Frequenz geringer, berichtete das Meteorologische Institut. Die heftigsten Beben hatten eine Stärke von 2. Entwarnung gab die Behörde aber nicht: "Die seismische Aktivität dauert an." Der Bardarbunga ist einer der größten Vulkane der Welt.
 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8

Bis Mittag viel Sonne, dann ein paar Quellwolken. 6/22°

Der Ostersonntag startet zunächst vor allem im Südwesten Österreichs mit ein paar tiefen Wolken, im Flachland des Nordens und Ostens sowie in einigen inneralpinen Becken und Tälern mit lokalen Nebelfeldern. Nach und nach kann sich jedoch allgemein sonniges Wetter behaupten. Lediglich über den Alpengipfeln bilden sich ab Mittag einige Quellwolken. Die Schauerneigung bleibt jedoch vorerst noch gering, etwas höher ist sie nur in Vorarlberg sowie im Außerfern. Der föhnige Südwind greift im Westen und im Süden teilweise mäßig bis lebhaft bis in die Niederungen durch, sonst weht hingegen nur schwacher bis mäßiger Wind aus Ost bis Süd. Tagsüber werden 15 bis 25 Grad erreicht.
mehr Österreich-Wetter