27. Oktober 2018 | 14:35 Uhr

wald.jpg © Screenshoht

Aufnahmen kursieren im Netz

Irres Video: Atmet dieser Wald?

Ein Twitter-User aus Kanada nahm die gespenstischen Vorgänge auf und lud stellte sie ins Netz. 

Derzeit kursiert ein irres Video eines "atmenden Waldes" im Netz. Jean Arthur nahm das seltsame Ereignis in einem Wald im kanadischen Sacre-Coeur auf. Tatsächlich wölbt sich der Waldboden als würde er atmen. "The Weather Channel" erklärt aber worum es sich wirklich handelt. 

Auf den Aufnahmen ist ein starker Wind, der an den Bäumen "zieht und wieder loslässt". Der weiche Boden wird durch diese Bewegung hin und her gezogen. Deshalb sieht es so aus, als würde er atmen. 

Weil der Boden vom Regen aufgeweicht ist, verliert er an Dichte. Die Bäume werden vom starken Wind hochgehoben und nehmen dabei den Boden mit. 

Tatsächlich "atmen" Wälder, denn die Photosynthese der Bäume wird auch als Atmen bezeichnet, da eine Aufnahme von Kohlenstoffdioxid und eine Abgabe von Sauerstoff stattfindet 

Österreich Wetter

  • Jetzt
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 0
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Verbreitet leichter Schneefall, -1/+2°

Unter Störungseinfluss bleibt die Sonne in allen Landesteilen bis zum Abend die meiste Zeit oberhalb von dichten Wolken verborgen. Zeitweise schneit es leicht. Während der Nachmittagsstunden verlagert sich der Schneefall jedoch zunehmend an die Alpennordseite sowie ins Wiener Becken und an den Alpenostrand. Lediglich in den tiefsten Lagen geht der Schneefall in Schneeregen über. Die vorherrschende Windrichtung ist Nordwest bis Nord. Aus dieser weht der Wind vor allem im östlichen Flachland und im Burgenland lebhaft auffrischend. Die Nachmittagstemperaturen umspannen minus 1 bis plus 4 Grad. Heute Nacht: In der Nacht auf Samstag ist der Himmel zunächst wolkenverhangen und am nördlichen und östlichen Alpenrand schneit es außerdem zeitweise, am meisten aber im Osten. Im weiteren Verlauf lässt der leichte Schneefall aber nach und von Vorarlberg über Salzburg bis ins Waldviertel beginnt schließlich die Bewölkung zaghaft aufzulockern. Der Wind weht vor allem entlang des Alpenhauptkammes, im Burgenland sowie im Wiener Becken lebhaft aus Nordwest. Die Tiefsttemperaturen der Nacht liegen zwischen minus 11 und 0 Grad.
mehr Österreich-Wetter